CISMConseil International du Sport Militaire

Worldcup Fallschirmzielspringen in Tschechien

Worldcup Fallschirmzielspringen in Tschechien

Datum:
Ort:
Europa
Lesedauer:
1 MIN

Ein kleines Team von Soldatinnen und Soldaten der Sportfördergruppe der Bundeswehr nahm beim dritten Wettkampf der diesjährigen Worldcup Serie im Fallschirmzielspringen, im tschechischen Klatovy, nahe Pilsen, statt.

Sieben Personen stehen in Sportkleidung der Bundeswehr nebeneinander.

Am Wettkampf nahmen neben den deutschen Sportlerinnen und Sportlern auch Teams aus anderen Nationen teil

Bundeswehr

Zum ersten Mal fand vom 20. bis 23. Juli 2023 der dritte Wettkampf der diesjährigen Worldcup Serie in Klatovy, nahe Pilsen, statt. Das deutsche Team reiste nur mit einer kleinen Anzahl an Sportlerinnen und Sportlern an, da der sportliche Nachwuchs zeitgleich an einem CISMConseil International du Sport Militaire Regionalturnier in Spanien teilnahm. Aufgrund des Wetters konnten an den drei Wettkampftagen nur fünf von acht Runden ausgetragen werden: samstags sorgte eine längere Standby-Phase für eine Unterbrechung und sonntags musste beim Versuch der sechsten Runde relativ schnell eingesehen werden, dass diese nicht mehr zu beenden ist. Grund dafür war der starke Wind, da die Windgeschwindigkeit weit über dem erlaubten Limit lag.

Top Ten-Platzierung trotz Höchststrafe

Leider kassierte Hauptfeldwebel Christian Kautzmann direkt in der ersten Runde die Höchststrafe von 16 Zentimetern. Trotz des schwachen Starts konnte die erste Mannschaft, bestehend aus Stabsfeldwebel Stefan Wiesner, Hauptfeldwebel Christoph Zahler, Hauptfeldwebel Christian Kautzmann, Hauptfeldwebel Kai Erthel und Feldwebel Robin Griesheimer, Runde um Runde etwas gutmachen, da auch die Konkurrenz patzte.

Am Ende reichten vier weitere Sprünge jedoch nicht für große Erfolge. Die Mannschaft erreichte dennoch eine Top Ten-Platzierung unter den 34 teilnehmenden Teams. Begleitet wurde die Mannschaft von Hauptfeldwebel Wolfgang Lehner als Trainer. Ebenfalls dabei war Oberfeldwebel Tatjana Gustke, die mit einem soliden Wettkampf bei den Damen auf Platz sechs landete. In beiden Wertungen konnten somit Worldcup-Punkte gesammelt werden. Bester Springer des deutschen Teams war Hauptfeldwebel Kai Erthel mit fünf Zentimetern. Er wurde Siebter bei den Herren.

von Christian Kautzmann  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema