Ein Soldat und eine Soldatin überwinden die Hindernisbahn
Hier beginnen Karrieren

Grundausbildung bei der Bundeswehr

Soldat in drei Monaten werden

Jede Soldatin und jeder Soldat der Bundeswehr absolviert am Anfang der Militärlaufbahn eine Grundausbildung. In drei Monaten werden den Rekrutinnen und Rekruten die Grundlagen des Soldatenberufs vermittelt. Sie lernen den Umgang mit Waffen und Ausrüstung. Aber auch Tugenden wie Disziplin, Ordnung und Kameradschaft spielen eine wichtige Rolle.

Für viele Soldatinnen und Soldaten sind die ersten drei Monate bei der Bundeswehr die intensivsten und auch die schönsten ihrer Laufbahn. In dieser Zeit werden sie mit dem militärischen Alltag vertraut gemacht. Sie marschieren, schießen und biwakieren unter freiem Himmel. Sie lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und die besondere Kameradschaft innerhalb der Truppe. Alle müssen durch die Grundausbildung der Bundeswehr. Niemand kommt um sie herum.

Allgemeines

Rekrutinnen und Rekruten treten ihre Grundausbildung in der Bundeswehr unabhängig von ihrer Laufbahn und ihrer Teilstreitkraft zu Beginn eines Quartals an: also Anfang Januar, April, Juli oder Oktober. In dieser Zeit leben sie auch zusammen – meist teilen sich vier neue Soldatinnen oder Soldaten eine Stube.

Jeweils etwa 30 Rekrutinnen und Rekruten bilden gemeinsam einen sogenannten „Zug“. Jeder Zug untersteht einer Zugführerin oder einem Zugführer. Diese sind jeweils zusammen mit ihrem Stellvertreter für die Ausbildung verantwortlich. Die Ausbildung selbst wird von Gruppenführerinnen oder -führern und sogenannten Hilfsausbildern übernommen.

Fakten, Zahlen, Hintergründe

Grundausbildung bei der Bundeswehr

Wichtige Informationen im Überblick

Weiterlesen

Ablauf der Grundausbildung

In der Grundausbildung wird der Grundstein für die weitere militärische Karriere gelegt. Der Dienstplan ist kompakt, ein breites Feld an Lehrinhalten muss abgedeckt werden. Die Ausbildungsinhalte bauen dabei aufeinander auf, sodass sich die Komplexität und die Intensität der Aufgaben im Lauf der Grundausbildung steigern.

Nach der Einkleidung der Rekrutinnen und Rekruten steht zunächst der Formaldienst an, bei dem die korrekten militärischen Umgangsformen erlernt werden. Auch lernen sie die rechtlichen Grundlagen des Soldatenberufes kennen. Danach werden die Grundlagen des Gefechtsdienstes und der Umgang mit Waffen vermittelt. Eine Erste-Hilfe-Ausbildung und eine Ausbildung zum richtigen Verhalten bei einem Angriff mit chemischen und biologischen Kampfstoffen runden die Grundausbildung ab.

Das feierliche Gelöbnis ist der Höhepunkt der Grundausbildung. Die Rekrutinnen und Rekruten bekennen sich dabei zur Verteidigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung Deutschlands. Zum Abschluss der Grundausbildung findet die sogenannte Rekrutenbesichtigung statt. Die Ausbilderinnen und Ausbilder überprüfen dann noch einmal die körperliche Fitness und das militärische Wissen ihre Schützlinge.

Inhalte der Grundausbildung der Bundeswehr

Monat 1Einkleidung, Formaldienst, Waffenausbildung
Monat 2Schießausbildung, feierliches Gelöbnis, Gefechtsdienst
Monat 3Gefechtsdienst, Rekrutenbesichtigung

Ausrüstung

Die Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr bekommen schon in der Grundausbildung alle Ausrüstung, um als Soldatin oder Soldat zu bestehen. Neben verschiedenen Uniformen, Stiefeln und Rucksäcken erhalten sie auch Sportkleidung und Ausrüstung für das Überleben im Gelände: Essgeschirr, Klappspaten, Schlafsack und Zelt. Hinzu kommt die Schutzausrüstung für den Kampf: Helm, Schutzweste, Schutzbrille und mehr. 

  • Eine Portraitaufnahme von Schreibutensilien, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Torsten Kraatz

    Schreibutensilien

    Notizbuch, Stifte, Vorschriften und Co. finden auch ihren Platz im Spind, damit wichtige Unterlagen nicht verloren gehen.

  • Eine Portraitaufnahme von einer Schublade, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Torsten Kraatz

    „Blauer Blitz“

    Frauen erhalten einen Badeanzug. Männer eine Badehose – die gern „blauer Blitz“ genannt wird. Socken und allerlei Kleinkram finden auch Platz.

  • Eine Portraitaufnahme von Schließfach, andem ein Vorhängeschluss hängt, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Torsten Kraatz

    Abschließbares Privatfach

    Raum für Privates. Was den Dienstherrn oder die Kameradinnen und Kameraden nichts angeht – das gehört hier rein.

  • Eine Portraitaufnahme von einem Gefechtshelm in olive, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Bw Bekleidungsmanagement GmbH

    Gefechtshelm

    Schutz ist das Wichtigste. Zudem verfügt der Helm über eine Aufnahme fürs Nachtsichtgerät und Schienen zur Befestigung zusätzlicher Ausrüstung.

  • Freisteller_Sportanzug_hae
    Bundeswehr/Torsten Kraatz

    Sportanzug

    Fitness spielt eine große Rolle in der Bundeswehr. Neuankömmlinge erhalten deshalb auch Sportbekleidung – lang und kurz sowie Schuhe für die Halle und draußen.

  • Eine Portraitaufnahme von Hartschalenprotektoren in Braun, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Torsten Kraatz

    Hartschalenprotektoren

    Im Gefechtsdienst sind Soldatinnen und Soldaten oft auf den Knien unterwegs. Mit entsprechenden Protektoren kein Problem.

  • Eine Portraitaufnahme von Kampfstiefel schwer und leicht, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Bw Bekleidungsmanagement GmbH

    Kampfstiefel

    In der Truppe gibt es für jeden das passende Schuhwerk. Leichte braune Stiefel für heiße Tage, schwarze für den Winter.

  • Eine Portraitaufnahme von einem modularen Rucksacksystem in olive, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Bw Bekleidungsmanagement GmbH

    Modulares Rucksacksystem

    Ein großer 80-Liter-Rucksack und der kompakte Daypack. Zusammen bieten die beiden Rucksäcke auch bei langen Übungen genügend Stauraum.

  • Eine Portraitaufnahme von einer Kampfjacke in Flecktarnmuster, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Bw Bekleidungsmanagement GmbH

    Kampfjacke

    Viele große Taschen sind bei der äußersten Kleidungsschicht essentiell. Einschiebbare Protektoren bieten den Ellenbogen Schutz.

  • Eine Portraitaufnahme von einer Unterziehkältejacke in schwarz, auf weißen Hintergrund.
    Bundeswehr/Bw Bekleidungsmanagement GmbH

    Unterziehkälteschutzjacke

    Die Fleece-ähnliche Jacke kann im Zwiebelschalen-Prinzip an kalten Tagen unter der Oberbekleidung getragen werden.

Das feierliche Gelöbnis als Höhepunkt der Grundausbildung

Gegen Ende jeder Grundausbildung bekennen sich die Rekrutinnen und Rekruten zu Recht und Freiheit. Mit diesem Gelöbnis genannten feierlichen Zeremoniell werden sie zudem in die soldatische Gemeinschaft aufgenommen. Deshalb ist das Gelöbnis ein wichtiger Moment für die jungen Soldatinnen und Soldaten und mehr als ein militärisches Ritual.

Versprechen auf dem Antreteplatz: Rekrutinnen und Rekruten des Panzerpionierbataillons 701 sprechen die Gelöbnisformel. Damit versprechen sie, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und die Demokratie tapfer zu verteidigen.

Nach der Grundausbildung

An die Grundausbildung schließen sich weitere Spezialausbildungen für die Soldatinnen und Soldaten an. Für Mannschaften gibt es sogenannte Spezialgrundausbildungen, die sie auf ihre jeweilige Aufgabe vorbereiten. Wer beispielsweise auf einem Leopard-2-Kampfpanzer als Richtschütze dienen soll, wird sowohl im Simulator als auch auf dem Panzer ausgebildet. Angehende Unteroffiziere und Offiziere der Bundeswehr besuchen Lehrgänge, um sich auf ihre Rolle als Führungskräfte und Ausbilder in den Streitkräften vorzubereiten.

An wen wende ich mich, wenn ich zur Bundeswehr möchte?

Wer Soldatin oder Soldat werden möchte, meldet sich am besten im nächsten Karrierecenter der Bundeswehr. Die Karriereberaterinnen und Karriereberater zeigen die beruflichen Perspektiven in den Streitkräften in einem persönlichen Gespräch auf. Im Karrierecenter kann auch die Eignung für den Soldatenberuf überprüft und die Bewerbung abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es auf der Karriereseite der Bundeswehr.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen