Zukunft der Reserve

Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren 2023 - 2025 erlassen

Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren 2023 - 2025 erlassen

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Der Stellvertreter des Generalinspekteurs und Beauftragte für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr hat am 10. November die Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren 2023 - 2025 erlassen. Sie definiert Schwerpunkte, Ziele und Zuständigkeiten in der Reservistenarbeit. Hier finden Sie weitere Informationen zur Weisung.

Portrait von Generalleutnant Laubenthal im Dienstanzug

Stellvertreter des Generalinspekteurs und Beauftragter für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr - Generalleutnant Laubenthal

Sebastian Wilke/Bundeswehr

Mit seiner Weisung für die Reservistenarbeit für die Jahre 2023 - 2025 hat am 10. November 2022 der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Beauftragte für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr, Generalleutnant Markus Laubenthal, die Schwerpunkte und die zu realisierenden Ziele in der Reservistenarbeit der nächsten drei Jahre vorgegeben. Die Weisung für die Reservistenarbeit nimmt als verbindlicher Leitgedanke alle in der Reservistenarbeit Tätigen innerhalb der Bundeswehr in die Pflicht.

Den in der Reservistenarbeit tätigen Verbänden und Vereinigungen dient sie als Orientierung sowie zur Information.

Sicherheitspolitische Realitäten

Die Herausgabe der Strategie der Reserve im Oktober 2019 markierte einen Wendepunkt in der Betrachtung der Reserve. Sie hob die Bedeutung der Reservistinnen und Reservisten für die Bundeswehr und auch die Gesellschaft hervor.

Insbesondere der russische Angriffskrieg auf die Ukraine unterstreicht die Notwendigkeit einsatzbereiter Streitkräfte und einer einsatzbereiten Reserve. Die Ausrichtung auf den Schwerpunkt Landes- und Bündnisverteidigung wird weiterverfolgt und fordert im Licht der jüngst fundamental veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen in der internationalen Ordnung zeitlich straffes Handeln.

Elementare Bedeutung der Reserve für die Bundeswehr

Die Kernforderungen der Strategie der Reserve sind: „Die Reserve der Bundeswehr gewährleistet den Aufwuchs, verstärkt die Einsatzbereitschaft und erhöht die Durchhaltefähigkeit der Bundeswehr, insbesondere für den Auftrag der Landes- und Bündnisverteidigung.“

Mit entschlossener Ausrichtung und Umsetzung der Strategie der Reserve gilt es, die Kampfkraft und den Einsatzwert der Reserve im gesamten Aufgabenspektrum der Bundeswehr sichtbar, konsequent und robust zu erhöhen.  

Erhebliche Entwicklung der Reserve

In den vergangenen beiden Jahren hat sich die Reserve erheblich entwickelt. Wichtige Aspekte der Strategie der Reserve konnten durch

  • Einführung der Grundbeorderung zum 1. Oktober 2021,
  • neue Strukturen in der Verstärkungsreserve,
  • Stärkung von Territorialer Reserve mit dem Heimatschutz sowie  
  • Erhöhung der Möglichkeiten für Dienstleistungen in der Reserve

realisiert werden.

Greifbare Fortschritte wurden auch in der Ausstattung mit persönlicher Bekleidung, Ausrüstung und Informationstechnik erzielt.

Weitere sichtbare Schritte für eine einsatzbereite Reserve

Die Weisung für die Reservistenarbeit für die Jahre 2023 - 2025 greift die Vorgaben der Strategie der Reserve mit dem Ziel auf, die Weiterentwicklung der Reserve auf Grundlage der Weisung für die Vorjahre weiter voranzutreiben.

Als seine drei Schwerpunkte der kommenden Jahre sieht Generalleutnant Laubenthal als Beauftragter für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr

  1. Das Herstellen der Ausbildungsbereitschaft und das Erreichen einer Anfangsbefähigung zum Einsatz von mindestens 30 Prozent der Heimatschutzkräfte der Bundeswehr. Ziel muss es sein, die Heranziehung innerhalb von 48 Stunden sicherzustellen,
  2. das schrittweise Aufstellen und Erproben weiterer Sicherungskräfte im Rahmen des Projektes „Reserve 2025 – Schutz & Sicherung, Inland“ sowie
  3. der Abschluss der Ausplanung sowie die Befüllung der Strukturen der Truppenreserve.

Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren 2023 - 2025 (PDF, 226,2 KB).

von  Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema