Transkription zum Video des Ausbildungszentrums CIRCyber- und Informationsraum

Transkription zum Video des Ausbildungszentrums CIRCyber- und Informationsraum

Datum:
Lesedauer:
3 MIN

Transkription zum Video Ausbildungszentrum CIRCyber- und Informationsraum - Auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft

Der Auftrag ist klar formuliert: Durch Ausbildung die Führung der Streitkräfte unterstützen. Was für den Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr bislang an zwei Schulen erfolgte, wird künftig in einem Ausbildungszentrum mit zwei Standorten durchgeführt.

Titel: Ausbildungszentrum CIRCyber- und Informationsraum - Auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft

Effiziente Führung bedarf einer schnellen und unterbrechungsfreien Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Informationen. Zwischen allen Führungsebenen, Truppenteilen und Dienststellen. 

Im Fokus der Lehre am neuen Ausbildungszentrum CIRCyber- und Informationsraum steht die Einsatzorientierte Ausbildung. Für das Militärische Nachrichtenwesen, die Elektronische Kampfführung und die Informationstechnik.

Für die neue Struktur im Bereich Ausbildung hat der Inspekteur des CIRCyber- und Informationsraum eine klare Begründung: 

Dr. Thomas Daum, Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum

Das Ausbildungszentrum ist erforderlich, weil wir die Ausbildung im Organisationsbereich und für die Dimension CIRCyber- und Informationsraum aus einer Hand gestalten wollen. Wir haben insgesamt sechs Ausbildungseinrichtungen die hier zusammengeführt werden – die beiden Schulen sind natürlich die Großen. Und damit erreichen wir eine gemeinsame Ausbildung Cyber/ITInformationstechnik, Militärisches Nachrichtenwesen, Operative Kommunikation. Wir führen das zusammen, aus einer Hand und gestalten damit eine ganzheitliche Ausbildung.

Der Neugründung des Ausbildungszentrums waren jahrelange Planungen und Vorbereitungen vorausgegangen. 

Den Aufstellungsstab geleitet hat Oberst Michael Bock.

Michael Bock, Leiter Aufstellungsstab

Drei Jahre Planung, ein Jahr lang Aufstellung. Ich glaube, wir haben es bis jetzt gut gemacht. Danke an alle die dabei mitgearbeitet haben. Jetzt geht es darum, das Ausbildungszentrum aktiv werden zu lassen und gute einsatzrelevante Ausbildung für die Dimension CIRCyber- und Informationsraum zu liefern.

Mit modernster Methodik und Didaktik, konsequenter Digitalisierung und Nutzung von modernen Services lernen hier Soldatinnen und Soldaten selbstständig komplexe Netzwerke und Kommunikationssysteme im Einsatz handlungssicher zu betreiben. 

Fachliches Wissen und praktisches Können, militärische Fähigkeiten und Charakterbildung werden zusammen geschult und vermittelt.

Udo Michel, Leiter Außenstelle Flensburg

Und jetzt geht es darum, hier ein Orchester aufzubauen, wo alle ineinandergreifen, wo nachher ein Stimmungsvolles Bild bei rauskommt – das dann auch noch funktioniert. Und an der Stelle, geht es mir jetzt darum, dass wir in der Stabsarbeit schneller vorankommen als wir es uns bisher erlaubt haben. Wir müssen jetzt schneller Entscheidungen treffen. Wir müssen die Grundlagen legen, die auch allen erläutern. Sodass wir jetzt fest ineinander greifen für die Zukunft und die Dinge aufbauen, und nicht lange warten, sondern in die Tat umsetzen.

Ende März 2024 werden die Schulen in Flensburg und Pöcking mit zwei Auflösungsappellen geschlossen. 

Das Verhüllen der Truppenfahne ist für jeden Soldaten ein ergreifender Moment.

Hochwertige Ausbildung mit einer starren Organisationsstruktur, ohne personelle Reserven, um den sich ständig verändernden Anforderungen der Truppe gerecht zu werden - eine hoch komplexe Aufgabe, die viel Flexibilität bei den Angehörigen des Ausbildungszentrums erfordert. 

Für den neuen Kommandeur, General Rainer Simon, eine echte Herausforderung.

Rainer Simon, Kommandeur Ausbildungszentrum CIRCyber- und Informationsraum

Auftrag und Resourcenlage stimmen tatsächlich noch nicht überein, da müssen wir noch dran arbeiten. Dennoch blicke ich optimistisch in die Zukunft. In den Monaten der Zusammenarbeit, habe ich einen starken Willen für Kooperation und den Willen zum Erfolg gespürt. Wir haben ein tolles Team im Ausbildungszentrum. Darauf baue ich!

Wollen wir in Zeiten des demographischen Wandels den geeigneten Nachwuchs für die Streitkräfte und insbesondere den Cyber- Informationsraum gewinnen und behalten, ist eine optimale Ausbildungsumgebung unabdingbar. 

Ende der Transkription