Programm

Programm

Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Vertragspartner des NH90-Programms sind als Auftraggeber für die beteiligten Programm-Nationen die NAHEMA (NATONorth Atlantic Treaty Organization Helicopter Management Agency; Internationales Programmbüro in Aix-en-Provence, Frankreich) sowie als Auftragnehmer die NHINATO Helicopters Industries (NATONorth Atlantic Treaty Organization Helicopter Industries; Firmenkonsortium aus Firmen der beteiligten Länder: Airbus Helicopters Deutschland (AHDAirbus Helicopters Deutschland), Airbus Helicopters S.A.S, Leonardo S.p.A. und Fokker). Der deutsche Arbeitsanteil an der Fertigung beträgt ungefähr 31%.

Der Erstflug des Prototypen PT1 erfolgte im Dezember 1995, der letzte der insgesamt fünf Prototypen (PT5, Marineversion) hatte seinen Erstflug im Dezember 1999.

Die Programmpartner beschaffen national angepasste Serienvarianten. Für die Bundeswehr wurden ursprünglich 122 NH90 in der Variante TTHTactical Transport Helicopter unter anderem als Ersatz für die UH-1D bei Luftwaffe und Heer bestellt.
Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde auf Basis einer seitens Deutschlands mit dem Auftragnehmer getroffenen „Rahmenvereinbarung Hubschrauber“ eine Vertragsänderung zum bestehenden NH90-Vertrag durch die NAHEMA unterschrieben. Ergebnis dieser Vertragsänderung ist eine Reduzierung der Stückzahlen auf 82 NH90 TTHTactical Transport Helicopter ausschließlich für das Heer und die Beschaffung von 18 Marinetransporthubschraubern NH90 NTHNaval Transport Helicopter Sea Lion#en zur Ablösung der Mk41 Sea King sowie die Vereinbarung einer Option zum Kauf von weiteren 22 NH90 TTHTactical Transport Helicopter. Im Jahr 2020 wurde die Beschaffung von 31 NH90 in der Variante MRFH als Nachfolger der Mk88A SeaLynx für die Bekämpfung von Unter- und Überwasserzielen auf den Fregatten der Deutschen Marine zusätzlich unter Vertrag genommen.

Neben den vier verbleibenden Gründernationen ist in den Folgejahren Belgien dem Programm NH90 beigetreten. Schweden, Finnland, Norwegen, Australien, Neuseeland, Spanien kooperieren in der Nutzungsphase als NH90-„Community“ der Exportstaaten eng mit den Gründernationen. Weiterhin nutzen Oman, Griechenland und Katar den NH90 in ihren Streitkräften.

Für Deutschland wurden inzwischen NH90 in unterschiedlichen Konfigurationen ausgeliefert. Der Zulauf der Hubschrauber NH90 TTHTactical Transport Helicopter, der Ende 2006 mit Auslieferung des ersten Hubschraubers begonnen hat, wurde im Oktober 2021 mit der Auslieferung des 82. Hubschraubers abgeschlossen.

Der erste NH90 NTHNaval Transport Helicopter Sea Lion wurde am 24. Oktober 2019 an die Bundeswehr übergeben. Die Serienauslieferung wurde mit der Auslieferung des 18. Hubschrauber im Januar 2023 abgeschlossen.

Die NH90 MRFH werden ab Ende 2025 bis Anfang 2030 an die Marine übergeben.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.