Dass Menschen hinter der Bundeswehr stehen, zeigen sie auch durch das Tragen oder Anbringen der Gelben Schleife. Die Gelbe Schleife gilt in Deutschland seit einigen Jahren als Inbegriff für Solidarität und Verbundenheit mit den Angehörigen der Bundeswehr. Sie wird als Anstecker an der Kleidung getragen, aber auch im öffentlichen Raum großformatig aufgehängt, so in öffentlichen Gebäuden oder an Ortseingängen. Darüber hinaus drücken Menschen ihre Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten auf Gelben Bändern aus. Gemeint sind lange gelbe Fahnenstoffe, die mit Grüßen und Wünschen aus der Heimat als Zeichen der Verbundenheit beschriftet werden. Diese Gesten aus der Zivilgesellschaft bedeuten den Soldatinnen und Soldaten viel.