Wir machen’s einfach – SpitzenPersonalCoaching ab A15+

Wir machen’s einfach – SpitzenPersonalCoaching ab A15+

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
2 MIN

Der Auftrag für das Zentrum Innere Führung im letzten Jahr war nach Entscheidung von StS Hoofe klar definiert. Verstetigung des Coaching-Programms und Erweiterung der Angebote im SpitzenPersonalCoaching der Bundeswehr auf ausgewählte Dienstposten A 15. Start ab Sommer 2019. Bald war klar, das Interesse ist riesig und die Anfragen nahmen bereits im Herbst 2018 sprunghaft zu. Deshalb dann die Entscheidung, dieses Angebot schnellstmöglich umzusetzen. Wir machen’s einfach. Nun ist es soweit und die ersten A15er-Termine für die sogenannte Kernphase im SpitzenPersonalCoaching sind ausgebucht. Mit Zweierteams, bestehend aus einem/r BwBundeswehr-internen und einem/r BwBundeswehr-externen Coach, dem sogenannten „Tandem“, werden die Führungskräfte an ihrem Arbeitsplatz, sozusagen „in freier Wildbahn“, aufgesucht. Insgesamt sechs Kompetenzdimensionen werden hierbei in circa sechs Stunden individuell systemisch beleuchtet.

Kompetenzdimensionen

Beispiel zur Darstellung der sechs Kompetenzdimensionen im Vergleich Selbst- und Fremdbild.

ZInFü

Doch es gibt noch mehr im SpitzenPersonalCoaching zu entdecken. Nach der Kernphase besteht für die Führungskräfte die Möglichkeit, die eigenen Themen in Individualcoachings weiter zu bearbeiten. Ganz zugeschnitten auf die persönlichen Belange können hier im Eins-zu-Eins-Setting individuelle Lösungsstrategien entwickelt werden.

Völlig neue Perspektiven können auch im 24h-Kompaktseminar gewonnen werden. In Kleingruppen -zwei Führungskräfte + ein Coach- geht es auf eine Wanderung durch den Taunus zur Saalburg. Dabei wird die Quelle der eigenen Ressourcen erkundet und mit Hilfe der beiden Weggefährten untersucht, wie diese, in Bezug auf die persönlichen Themen optimal genutzt und auch geschützt werden kann.

Seminarteilnehmer bei einem Waldspaziergang

Viel Luft, Rum und Zeit zum Durchatmen und Nachdenken.

ZInFü

Im Kompaktseminar sollen die Teilnehmenden das mitnehmen, was sie tragen können. Alles kann, aber nichts muss. Von der Kleingruppe bis zum ganzen Team, eine ganze Schatztruhe voll Erfahrungen steht zur Verfügung. Die maximal zwölf Führungskräfte gehen mit ihren sechs Coaches auf eine Abenteuertour - mit sich selbst. Spannung garantiert!

Wichtiger Hinweis zum 24h-Kompaktseminar (Trg.Nr. IAMS: 171082): dieses ist bei freien Kapazitäten auch für Teilnehmende A15+ nutzbar, die bereits an einer FMO-Maßnahme (Führungskräftecoaching, Moderation & Orientierung) teilgenommen haben.

Nach neun bis zwölf Monaten können die Führungskräfte dann überprüfen, welche individuellen Ziele sie erreicht und wie sie sich persönlich weiterentwickelt haben. In einer gemeinsamen Reflexion mit dem Coach wird im Entwicklungsgespräch noch einmal auf den gesamten Coachingprozess geschaut. Was hat sich alles verändert? Woran merken das meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen? Wohin will ich von hier aus noch gehen?

Wir machen’s einfach.

Zielscheibe mit mehreren Pfeiltrefern

Alle Ziele erreicht?

ZInFü

Hinter all diesen Angeboten der Abteilung Training, Coaching & Beratung am Zentrum Innere Führung stehen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bereiches Coaching. Um unsere Angebote weiter zu entwickeln und auch dauerhaft und nachhaltig für Sie da zu sein, suchen wir weiterhin Menschen, die unser Team verstärken können. Ob als Coach, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder in der Planung und Steuerung dieser spannenden Aufgabe. Interessenten für weitere Informationen können sich gerne im Bereich Coaching unter BwBundeswehr.Tel.: 90-4813-5249 melden oder im WikiBw unter -Mein Coaching- selbst auf Entdeckungstour gehen.

von Karsten Felix  Schönau