Vorurteile erkennen und überwinden

Vorurteile erkennen und überwinden

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Die Vielfalt in der Bundeswehr stellt eine nicht zu unterschätzende Chance dar. Um diese Chance aber nutzen zu können, müssen auch unterbewusste Vorurteile abgebaut werden – die unconscious bias. Wie das gelingen kann, erklärt die Zentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt (ZAViZentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt) am Zentrum Innere Führung.

Die Bundeswehr ist vielfältig. Sie vereint Menschen aus den verschiedensten Lebenswelten, mit unterschiedlichen Erfahrungen, Kompetenzen und Persönlichkeiten. Unsere individuellen Prägungen haben uns viel gelehrt – sie machen uns aber auch oft blind für andere Sichtweisen. Unsere Wahrnehmung anderer ist allzu oft verzerrt. Diese kognitiven Effekte, die sogenannten Biases, sind menschlich, denn sie sind in der Funktionsweise des Gehirns angelegt und beeinflussen unsere Entscheidungen. Diese unbewussten, also “unconscious bias“ gelten als größte Hürde auf dem Weg zur echten Inklusion, also dem gewinnbringenden Nutzen von Vielfalt. Die Auseinandersetzung mit unbewussten Vorannahmen ist also grundlegend für individuellen Umgang mit Vielfalt, vor allem aber Kern der vielfaltsbewussten Führungskompetenz (inclusive leadership). Die Zentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt (ZAViZentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt) am Zentrum Innere Führung bietet hierfür Trainingskonzepte, Informationen und Beratung.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

SimpleShow Unconscious Bias
Transkription des Videos
von Lena Wilk

Vielfalt

Die Bundeswehr wird mit jedem Tag vielfältiger.

Weiterlesen