Fehlerkultur

Forget the mistake – remember the lesson!

Forget the mistake – remember the lesson!

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Eine konstruktive Fehlerkultur entwickeln, die auch in einer hierarchisch geprägten Organisation wie der Bundeswehr funktioniert - Wie das aussehen kann, darüber sprechen Dorothea Herrmann, Diplom-Psychologin und Wirtschaftsinformatikerin sowie Beraterin für Organisationsentwicklung, und die leitende Redakteurin der IF-Zeitschrift für Innere Führung, Dr. Sarah Reichel.

Der öffentliche Dienst, wie auch die Bundeswehr, müsse nicht langsam, öde und bürokratisch sein, so Dorothea Herrmann. Er kann und muss sich verändern, wenn er auf die aktuellen Herausforderungen, wie beispielsweise die Digitalisierung, reagieren und als Arbeitgeber gute Leute gewinnen und halten will. Dazu gehört auch ein konstruktiver Umgang mit Fehlern.

Von Hoch-Risiko-Organisationen lernen! Die Luftfahrt, die Notfallmedizin oder die Feuerwehr haben aufgrund der enormen Konsequenzen, die ein Fehler bei ihrer Arbeit haben kann, Methoden zum Umgang mit Fehlern entwickelt, der den Lerneffekt und damit einen Mehrwert für die Zukunft in den Vordergrund stellt und nicht die Bestrafung. Hören Sie im folgenden mehr dazu.

Hörfassung „Forget the mistake – remember the lesson“

Hörfassung "Forget the mistake – remember the lesson!"
Audio-Transkription
Portrait Dorothea Herrmann
von Dorothea Herrmann
Dorothea Herrmann



Fehlerkultur - IF 3|21

Fehler passieren. Nur, wer gar nichts macht, macht keine Fehler. Die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. In der Sommerausgabe der IF (PDF, 8,0 MB) nehmen wir das Thema Fehlerkultur unter die Lupe. Wie die Bundeswehr als Organisation aus Fehlern lernen kann, beschäftigt auch den Generalinspekteur. In einem Interview spricht er über Ergebnisse des Programms „Innere Führung – heute“ des Bundesministeriums der Verteidigung und wirft einen Blick in die Zukunft.

Außerdem im Heft: Die Lage im kriegszerstörten Syrien, eine Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden mit dem Titel „Hitlers Elitetruppe? Mythos Fall­schirm­jä­ger“ und vieles mehr. Haben Sie Kritik, Ideen - oder einen Fehler gefunden? Wir freuen uns über jedes Feedback!


IF - Zeitschrift für Innere Führung

Vielseitig. Analytisch. Kontrovers.

Weiterlesen