Hier wird nichts geschenkt!

Hier wird nichts geschenkt!

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
4 MIN

Am Zentrum Innere Führung wird Geburtstag gefeiert. Einer der jüngsten Sprösslinge in Koblenz wurde mitten in der Pandemie fast unbemerkt fünf Jahre alt: Das SpitzenPersonalCoaching (SPC) der Bundeswehr. Trotz des zarten Alters hat sich das MeinCoaching-Angebot des SPC bereits als wichtige Säule im Portfolio des Zentrums etabliert.

Führung stärken durch Coaching-Profis

Das Zentrum Innere Führung bietet mit dem Programm „Mein Coaching“ vielfältige Coachingoptionen. Das SpitzenPersonalCoaching (SPC) kann durch ein Individualcoaching (IC) und das MeinCoaching-Kompaktseminar intensiviert werden. Dieses viermal jährlich stattfindende, ganz besondere Erlebnis bietet den Spitzenkräften der Bundeswehr etwas ganz Kostbares: Zeit für sich selbst.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Oberstleutnant Karsten Schönau, Coach und Leiter Zelle Koordinierung und Unterstützung im SpitzenPersonalCoaching (SPC), stellt das Konzept des SPC vor.
Transkription des Videos

Gemeinsamer Weg – Individuelles Ziel

Einzelne Wolken fliegen über den Wald und die Sonnenstrahlen finden ihren Weg mühelos durch die grünen Blätter der Bäume. Die kleinen Wandergruppen genießen das sanfte Wetter, den duftenden Wald und den schmalen Pfad. Obwohl sie gemeinsam gestartet sind und auch den gleichen Weg haben, erreichen alle ein eigenes, individuelles Ziel. Zwölf Führungskräfte erleben im Taunus für 24 Stunden ein „Rundum-Sorglospaket“, bei dem es ausschließlich um sie selbst geht. Begleitet werden sie dabei durch die Coaches vom Zentrum Innere Führung. Das Kompaktseminar im hessischen Teil des Mittelgebirges komplettiert gemeinsam mit dem Individual-Coaching die Angebote, welche ganz einfach im Rahmen des SpitzenPersonalCoachings gebucht werden können.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Beim Coaching im Wald bekommen die Spitzenkräfte der Bundeswehr etwas sehr Wertvolles geschenkt: Zeit für sich selbst.
Transkription des Videos

Fokussierte Leichtigkeit

Was macht dieses Seminar so einzigartig in der Bundeswehr? „Raus in den Wald, Freiheit und Natur genießen, dabei trotzdem hoch konzentriert arbeiten. Dadurch generieren wir eine fokussierte Leichtigkeit“, sagt einer der Coaches.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Als Teilnehmer berichtet Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Vorzüge des SpitzenPersonalCoachings der Bundeswehr.
Transkription des Videos

Nach einem bewusst kurzen Kennenlernen und der Vorstellung des Seminars geht es auch schon direkt in den Wald und an die persönlichen Themen. Von nun an gehen die Führungskräfte ihr eigenes Tempo, in Richtung des eigenen Zieles. Die kleinen Gruppen tauchen schnell in den Wald ein und verlieren sich auf dem Weg und in ihren Gedanken.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Oberstleutnant Karsten Schönau ist als Lehrgangsleiter für das MeinCoaching-Kompaktseminar im Bereich Coaching am Zentrum Innere Führung zuständig.
Transkription des Videos

Mit gezielten Fragen unterstützen die Coaches dabei, die eigene Perspektive zur Seite zu legen und das eigene Thema von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Auch der „Standpunkt“ des Themas kommt hier zur Sprache.

Stille Gedanken – Launige Sprüche

Die erste Etappe endet am gemeinsamen Ziel: Der Saalburg bei Bad Homburg. Welche Ziele habe ich bereits verwirklicht? Was fehlt mir noch? Wie gehe ich mit mir dabei um? Diese Fragen arbeiten in den Teilnehmenden an diesem Abend weiter.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Johannes C. Seybold erklärt, wie die Elemente „Arbeit“, „Soziales Umfeld“ und „Ich“ im Coaching in Balance gebracht werden.
Transkription des Videos

Können sie am Schluss des Seminars beantwortet werden? Das Bogenschießen setzt den Schlusspunkt im Römerkastell und bindet diesen Abschnitt ab.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Die Führungskräfte finden im Coaching beim Bogenschießen wieder Zeit für sich, besinnen sich auf ihre Ziele und schöpfen neue Kraft.
Transkription des Videos

Es geht mit dem Auto zügig zurück zum Hotel. Denn der Tag hat noch mehr zu bieten. Nach der konzentrierten Arbeit im kleinen Team wird ein „Ice Breaker“ der besonderen Art geboten: In der Eventküche des Hauses wird das gemeinsame Abendessen selbst zubereitet. Mit der launigen Unterstützung durch Profikoch Peter, sind nicht nur kulinarische Schmankerl garantiert.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Der Tagesabschluss wird kulinarisch: Die Trainingsteilnehmenden bereiten ein gemeinsames Abendessen mit drei Gängen zu
Transkription des Videos

Plan, Landkarte oder Kunstwerk

Der zweite Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach geht es wieder an die Arbeit. Wo stehen die Teilnehmenden auf ihrem individuellen Weg? Punktgenau werden sie dort abgeholt und starten mit ihrem Coach in die entscheidende Phase. Noch einmal geht es in den Wald. Diesmal mit großen Metawänden, Bildern und Stiften ausgestattet. Es geht um die Erkenntnisse des ersten Tages, um die Reflexion und den Perspektivenwechsel.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Regierungsdirektorin Sandra Born zieht im Interview ihr persönliches Fazit über das „Das MeinCoaching – Kompaktseminar“.
Transkription des Videos

Die Ergebnisse werden visualisiert und ergeben spezifische Pläne, individuelle „Landkarten“ oder echte Kunstwerke. „Ja, genau das ist es, was ich wirklich will!“, höre ich eine Spitzenkraft sagen. Sie ist gerade im Gespräch mit dem Coach einer anderen Gruppe, um noch einmal neue Impulse zu ihrem Thema zu erhalten.

„Vielen Dank Bundeswehr!“

In der abschließenden Feedbackrunde am Mittag stellen sich die Coaches und der angereiste Bereichsleiter Coaching, Oberst Holger Opterwinkel, dann der Stunde der Wahrheit. Wie weit ist die einzelne Führungskraft mit ihrem Thema gekommen? Wo können wir noch besser werden?

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Auch Coaching-Teilnehmer Oberst Heiko von Roeder hat sich im Kompaktseminar die Zeit für eine Selbstreflexion genommen.
Transkription des Videos

Das Feedback ist durchweg sehr positiv: ‚Ein tolles Gefühl! Wieder mal! Dankeschön!‘ Die Coaches sind überwältigt. „Manchmal ist es nur ein kleiner Impuls, manchmal auch ein hartes Stück Arbeit – aber es lohnt sich!“, äußert einer von ihnen lächelnd und glücklich in der anschließenden Supervision.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Coach Johannes C. Seybold ist zufrieden mit dem Ergebnis des Kompaktseminars „MeinCoaching“.
Transkription des Videos

Die zwölf Führungskräfte haben zu diesem Zeitpunkt das MeinCoaching-Kompaktseminar und den Taunus schon weit hinter sich gelassen und steuern wieder ihre Dienstorte in ganz Deutschland an.

Die vielen guten Gedanken nehmen sie mit.

Hinweis: Die Aufnahmen entstanden vor der Corona-Pandemie.

von Karsten Schönau

Coaching

Die Innere Führung ist die gelebte Führungskultur unserer Bundeswehr. Leben, vorleben und erleben sind die Schlüsselworte, um diese Kultur greif- und sichtbar zu gestalten.

Weiterlesen