Zentrum Innere Führung gratuliert zum 65. Geburtstag

Zentrum Innere Führung gratuliert zum 65. Geburtstag

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Am 12. November 1955 treten die ersten Soldaten in den Dienst der neuen Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland: Verteidigungsminister Theodor Blank überreicht in der Bonner Ermekeil-Kaserne den ersten 101 Freiwilligen, 95 Offizieren und sechs Feldwebeln der früheren Wehrmacht, ihre Ernennungsurkunden. Die Geburtsstunde der Bundeswehr.


Wie kam es 1955 überhaupt zur Aufstellung neuer westdeutscher Streitkräfte? Wie sah der Weg von der „Wiege der Bundeswehr“ über die „Armee der Einheit“ und der „Armee im Einsatz“ hin zu einer Bundeswehr mit erneutem Schwerpunktauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung  aus? Die bewegte Geschichte der Bundeswehr erzählt der Film 65 Jahre Bundeswehr des Zentrums Innere Führung.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

"65 Jahre Bundeswehr": das Zentrum Innere Führung erzählt im Film die Geschichte von der Aufstellung der Bundeswehr im Kalten Krieg über die Armee im Einsatz hin zur modernen Freiwilligenarmee.
Transkription des Videos

Zum 65-jährigen Bestehen der Bundeswehr sendet auch General a.D. Klaus Naumann Geburtstagsgrüße. Er hat die Geschichte der Armee selbst 41 Jahre als Soldat begleitet, war von 1991 bis 1996 Generalinspekteur der Bundeswehr und weiß, dass das Gründungsdatum der Streitkräfte bewusst gewählt wurde, um eine wichtige Traditionslinie herauszustellen.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

General a.D. Klaus Naumann war von 1991 bis 1996 Generalinspekteur der Bundeswehr. Zum 65. Geburtstag gratuliert er "seiner" Armee und ihren Angehörigen.
Transkription des Videos
von Christopher Steiger

Die Bundeswehr wird 65 Jahre alt

Am 12. November 1955 wurde die Bundeswehr gegründet. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise von den Anfängen bis zur Gegenwart der Truppe.

Weiterlesen