Die Möglichkeit zur Telearbeit ist seit längerem für viele junge Menschen ein Kriterium zur Wahl ihres Arbeitgebers und ebenso Teil der Agenda Attraktivität der Bundeswehr. Das ist auch gut und wichtig so. Eine aktuelle Studie von Dr. Yvonne Lott (2019) von der Hans-Böckler-Stiftung zeigt aber auch: Knapp 50% der Befragten beklagen, dass durch mobiles Arbeiten die Grenze zwischen privatem und beruflichem Leben verschwimmt. Vorteile in der Vereinbarkeit sehen Befragte, die mind. zwei Tage pro Woche mobil arbeiten und diejenigen, die entscheiden können, ob und wann sie von zu Hause aus arbeiten. Der Grad der erlebten Vereinbarkeit steigt jedoch auch deutlich mit der Akzeptanz durch die Vorgesetzten.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung