Anleitung ELSEElektronische Sicherheitserklärung, Installation und erste Schritte

Anleitung ELSEElektronische Sicherheitserklärung, Installation und erste Schritte

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Die Anwendung dient zur Datenerfassung der für eine Sicherheitsüberprüfung notwendigen Daten, zur Erstellung eines Ausdrucks einer ausgefüllten Sicherheitserklärung oder dem verschlüsselten Versand von einem privaten Computer. Gleichzeitig werden notwendige Daten von der mitbetroffenen Person (Ehegatte/Ehegattin, Lebenspartner/Lebenspartnerin, Lebensgefährte/Lebensgefährtin) erfasst.

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und die Sicherheitsüberprüfung darf nur mit Ihrer Zustimmung durchgeführt werden. Es ist unbedingt darauf zu achten, die Sicherheitserklärung vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Hierbei sind die Erläuterungen in der Anwendung ELSEElektronische Sicherheitserklärung zu beachten und die entsprechende Ausfüllanleitung eingehend zu lesen.

Auf der Startseite der Anwendung sind Hinweise zur Bedienung und zur Neuanlage einer Sicherheitserklärung aufgeführt. Diese sind für die weitere Bearbeitung notwendig und zu beachten. Zu den weiteren Punkten wird parallel eine erläuternde Hilfe eingeblendet. Hier befinden sich unter dem Menüpunkt Bedienung, Hinweise zu Einzelthemen (Speichern, Drucken, Laden, Abschließen und Versenden) und zum weiteren Ablauf. Alternativ können Sie die Ausfüllanleitung zur Sicherheitserklärung als PDF anzeigen und ausdrucken.

Die Sicherheitserklärung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Sicherheitsüberprüfung.

Die bei der Installation erscheinende Windows-Meldung zur Verifizierung des Herausgebers ist zu ignorieren und die Installation der Anwendung über die Schaltfläche Ausführen (Windows 7) oder Weitere Informationen (Windows 10) fortzusetzen.

Zur Neuanlage einer Sicherheitserklärung ist die Schaltfläche Neuanlage zu betätigen.
Danach ist der entsprechende Status und die Art der Sicherheitserklärung auszuwählen (zum Beispiel Soldat/in auf Zeit oder Berufssoldat/in, Ü2/Verschlusssachenschutz). Nach Betätigung der Schaltfläche Neuanlage wird das entsprechende Formular zur Sicherheitserklärung geöffnet.

Sicherheitserklärung abschließen und versenden

Wurde die Sicherheitserklärung vollständig ausgefüllt, ist die Schaltfläche SiErkl abschließen zu betätigen.
Anschließend wird durch die Anwendung eine Plausibilitätsprüfung der Einträge durchgeführt. Gegebenenfalls werden Fehler, Warnungen oder Hinweise angezeigt. Die Anwendung prüft, ob Ihre Angaben so stimmen können. Häufige Fehler sind zeitliche Lücken oder Überschneidungen bei den Angaben zum Wohnsitz. Beachten Sie die gezeigten Hinweise und bei Fragen wenden Sie sich an das zuständige Unterstützungspersonal.