Führungskultur (Modul 5026)
Führungskultur (Modul 5026)
- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der Lehrgang vermittelt aktuelle Themen aus dem Bereich der Führungs- und Organisationsphilosophie und der Inneren Führung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Diskussion aktueller Themen sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen hierzu.
Lehrgangsbeschreibung
Der Lehrgang ermöglicht die Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Allgemeinen Führungslehre und der Inneren Führung. Im Mittelpunkt steht dabei die Weiterentwicklung der Führungskultur der Bundeswehr zu den jährlich wechselnden Themen. Der Lehrgang ermöglicht zudem den Teilnehmenden, Erfahrungen und Erkenntnisse untereinander auszutauschen.
Inhalt
- Neben theoretischen Inputs zu dem jeweiligen Leitthema werden wesentliche Einflussfaktoren ausgewählter Megatrends auf das Führungsverständnis betrachtet.
- Es werden ausgewählte Ansätze zur (Weiter-)Entwicklung in Wirtschaft und Bundeswehr vorgestellt.
- Damit verbunden ist das Erarbeiten der Herausforderungen und Realisierungsmöglichkeiten der dargestellten Aspekte in der Bundeswehr.
- Abgerundet wird der Lehrgang mit einem Sachstand zum Prozess „Innere Führung heute“ und der möglichen Weiterentwicklung des Konzepts der Inneren Führung.
Durchführungszeiten 2023
06.11. - 10.11.2023 -abgesagt-
Ort
Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne
Lehrgangsvoraussetzung
- Dienstgrad: mindestens Major/Korvettenkapitän (A13 oder vergleichbar bis A15 oder vergleichbar)
Teilnehmendenkreis
Teilnehmende mind. 10, max. 20:
- Stabsoffizierinnen und -offiziere national
- Stabsoffizierinnen und -offiziere der Reserve (max. 20%)
- Zivilangestellte aus dem Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung
Hinweis zum Lehrgang
Kurzbezeichnung: FüKultur
Modulnummer: 5026
Lehrgangsnummer: 168 974
Information zur Anmeldung
Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.
Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.
Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.
Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.
Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)
Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.
Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.