Deutsche Sicherheitspolitik für Parteireferenten (Modul 1014)

Deutsche Sicherheitspolitik für Parteireferenten (Modul 1014)

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

„Deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik - ein aktuelles Lagebild“

Deutsche Flagge am Flaggenmast vor blauem Himmel

Aktuelle Inhalte der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

protokoll-inland.de

Lehrgangsbeschreibung

Der Lehrgang dient dazu ausgewählte Multiplikatoren aus Politik über die aktuelle Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland aus Sicht des BMVgBundesministerium der Verteidigung zu informieren.

Inhalt

Thema:
„Deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik ein aktuelles Lagebild“

  • Anforderungen und Erwartungen an die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
  • Neuausrichtung der Bundeswehr
  • Rechtliche Aspekte bei Einsätzen der Bundeswehr
  • Aktuelles Lagebild Einsätze der Bundeswehr
  • Neue Gestaltungsmächte
  • Aktuelle Entwicklungen in der Sicherheitspolitik

Durchführungszeiten 2024

08.07. - 11.07.2024

Ort

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne

Lehrgangsvoraussetzungen

Einladungsseminar! Lehrgangsteilnehmende werden durch BMVgBundesministerium der Verteidigung Presse-/Infostab eingeladen.

Hinweis zum Lehrgang

Kurzbezeichnung: KOA-DEUSiPoPR
Modulnummer: 1014
Lehrgangsnummer: 179 466

Die Lehrgangsgebühren betragen pro nicht-bundeswehrangehörigen Lehrgsteilnehmenden: 398,44 Euro.

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 60 KB