Bundeswehr und Gesellschaft im Wandel (1012)

Bundeswehr und Gesellschaft im Wandel (1012)

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

In diesem Modul lernen die Teilnehmenden hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kennen, die an verantwortlichen Positionen deutsche (sicherheits-) politische Interessen gestalten oder analysieren.

Friedenstaube fliegt über einer Hand

Einflüsse und Auswirkungen aktueller ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Auswirkungen auf die Friedensgestaltung

pixabay.de/geralt

Im Diskurs mit diesen Entscheidenden reflektieren die Teilnehmenden aktuelle wie prinzipielle Fragen der Sicherheitspolitik und deren innenpolitische Bedingungen.

Lehrgangsbeschreibung

Die Lehrgangsteilnehmenden können Einflüsse und Auswirkungen aktueller, ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Sicherheitspolitik, Friedensgestaltung sowie die Streitkräfte beurteilen und bei ihrer Tätigkeit berücksichtigen.

Durchführungszeiten 2024

20.08. - 22.08.2024 Einladungsseminar

Ort

Berlin

Lehrgangsvoraussetzung

  •  Einladungsseminar! Teilnehmende werden eingeladen.
  • Dienstgrad: mindestens A16 oder vergleichbar

Hinweis zum Lehrgang

Kurzbezeichnung: KOA-BwBundeswehr&Ges
Modulnummer: 1012
Lehrgangsnummer: 179 582

Die Lehrgangsgebühren betragen pro Nichtbundeswehr-Lehrgangsteilnehmenden: 477,98 Euro.

von Führungsakademie der Bundeswehr   E-Mail schreiben

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 60 KB