Reservisten

an der Führungsakademie

Stabsgefreiter steht am Kaserneneingang in ziviler Kleidung, in der Kaserne trägt er sein Uniform

Sie kann als Stützpfeiler der Bundeswehr angesehen werden – die Reserve. Denn sie hilft der aktiven Truppe, ihre Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehören die Landes- und Bündnisverteidigung, der Heimatschutz und das internationale Krisenmanagement. Auch bei der Führungsakademie der Bundeswehr sind Reservisten und Reservistinnen eingesetzt. Sie unterstützen als Dozent oder Dozentin in der Lehre, bei der Durchführung von Übungen für die Lehrgänge Generalstabsdienst- und Admiralstabsdienst National und International (LGAN und LGAI) sowie in der Verwaltung über alle Dienstgradgruppen und Verwendungen hinweg.

Einsatzbereiche für Reservisten an der Führungsakademie im Überblick:

- Vertretung von aktiven Dozenten, die in den Einsatz gehen
- Nutzung externer Fachexpertise zur Weiterentwicklung der Lehre sowie für Publikationen im German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS)
- projektbezogene, langfristige Einplanungen

Unsere Reservisten stellen sich vor

Welchen konkreten Herausforderungen sich Reservistendienst Leistende tagtäglich an der höchsten militärischen Ausbildungsstätte Deutschlands stellen müssen und wie ihr ziviles Leben aussieht, darüber berichten sie hier:

Weitere Informationen zum Thema Reserve finden Sie hier:

Reservist werden

Sie wollen Reservist oder Reservistin bei der Führungsakademie der Bundeswehr werden? Dann wenden Sie sich gerne mit Ihren Fragen an:

Weitere Themen