Freundeskreis Ausbildung ausländischer Offiziere

Freundeskreis Ausbildung ausländischer Offiziere

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
2 MIN

Im Juli 1993 haben engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielen Bereichen der Hamburger Gesellschaft – wie Politik, Diplomatie, Dienstleistung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien – mit Angehörigen der Führungsakademie den gemeinnützigen Verein „Freundeskreis Ausbildung ausländischer Offiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr e.V.eingetragener Verein„  gegründet.

Familie de Andrade und Familie Bernhardt gehen am Hafen spazieren

Im Spätsommer vergangenen Jahres haben sich Familie Bernhardt und Familie de Andrade kennengelernt

Führungsakademie der Bundeswehr/Michael Gundelach

Der Verein unterstützt die Führungsakademie bei der Aus- und Fortbildung ausländischer Offiziere. Zudem hilft er, ausländische Lehrgangsteilnehmende und ihre Familienangehörigen in die gesellschaftliche Umgebung in Hamburg und Deutschland zu integrieren. Damit trägt der Freundeskreis zur Völkerverständigung bei. Die Vereinsmitglieder und vor allem Patinnen und Paten lassen die internationalen Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer lehrgangsbegleitend an unserer Kultur und Lebensweise teilhaben.

Regelmäßig finden an der Führungsakademie der Bundeswehr Veranstaltungen wie Vorträge, Empfänge, Seminare und Tagungen statt. Zu diesen werden Freundeskreis-Mitglieder sowie Patinnen und Paten der internationalen Lehrgangsteilnehmer eingeladen. Über die Lehrgangsdauer hinaus unterstützt der Freundeskreis damit die Pflege des weltumspannenden Netzwerkes aus Absolventinnen und Absolventen, die in ihren Heimatländern häufig in höchste Führungspositionen aufsteigen. So werden auch hier regelmäßige Veranstaltungen für Ehemalige, auch im Sinne eines Alumni-Netzwerkes, geplant und durchgeführt.

Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spendengeldern und lebt vor allem vom persönlichen Engagement der Mitglieder, Patinnen und Paten . 

Der Freundeskreis mit seinen derzeit etwa 200 Mitgliedern wird durch seinen Vorstand geleitet. Unterstützt wird der Vorstand dabei durch den Beirat.
Vorstand und Beirat setzen sich wie folgt zusammen:

Vorstand:

  • Präsident: Reinhard Wagner (Direktor a.D. bei der Hamburgischen Bürgerschaft)
  • Vizepräsident: Dipl.-Kfm. Udo Franke
  • Vizepräsident: Staatsrat a.D. Dirk Reimers
  • Schatzmeister: Thies G.J. Goldberg (Goldberg Consulting GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung)
  • Sekretär: Oberst i.G. Armin Havenith, Direktor Ausbildung und stellvertretender Kommandeur (FüAkBw)

Beirat: 

  • Professor Dr. Ingrid Schirmer
  • Dr. Jennifer Schwoerer
  • Dipl.- BwBundeswehr Eckhard Koll
  • Staatsrat a.D. Andreas Ernst
  • Oberst d.R.der Reserve Thomas Schmidt
  • Oberstleutnant d.R.der Reserve Dr. Marc Blum
  • Klaus Modersitzki
  • Burghard Freiherr von Cramm

Für Nachfragen zum Freundeskreis oder für weitere Informationen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an:

Weitere Themen