Führungsakademie vertieft Beziehung mit Hansestadt

Führungsakademie vertieft Beziehung mit Hansestadt

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Es ist der Dialog zwischen der Bundeswehr und der Stadt Hamburg, der für beide Seiten gewinnbringende Impulse bieten kann. Das resümierte die Hamburger Staatsrätin Almut Möller bei ihrem Antrittsbesuch an der Führungsakademie der Bundeswehr. Wie wichtig ihr dieser Austausch ist, machte sie deutlich, als sie den General- und Admiralstabsdienstlehrgang (LGANLehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst National) 2019 zu einem Gegenbesuch in das Hamburger Rathaus einlud. Möller, die zugleich Bevollmächtigte der Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten ist, tauschte sich bei einer Podiumsdiskussion mit den Lehrgangsteilnehmenden aus.

Almut Mölle zu Besuch an der Führungsakademie der Bundeswehr

Staatsrätin Almut Möller besuchte den Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl

Führungsakademie der Bundeswehr/Marie Kellermann

Sie sprachen einerseits über Belange und Interessen der Stadt Hamburg und thematisierten andererseits gesamtdeutsche Interessen mit Blick auf die Europäische Union. Denn Letzteres ist auch das Thema der Studienphase des General- und Admiralstabsdienstlehrgangs. Vielmehr geht es darum, „gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union (EUEuropäische Union) – deutsche Schwerpunkte und Interessen“ zu finden und anschließend eine Empfehlung an den Auftraggeber dieses Forschungsthemas zu geben, den Generalinspekteur der Bundeswehr Eberhard Zorn.

Staatsrätin Möller spricht über den Binnenmarkt

Staatsrätin Almut Möller sprach unter anderem über die Vorteile eines europäischen Binnenmarktes

Führungsakademie der Bundeswehr/Katharina Roggmann

In ihrer Einstiegsrede machte Möller deutlich, dass Hamburg „traditionell einen großen Blick nach außen“ habe. Sie verwies auf das Regierungsprogramm des Senats, das eine „tiefe Verankerung nicht nur mit dem deutschen Föderalstaat, sondern auch in der EUEuropäische Union“ zeige. Die Staatsrätin ging hier insbesondere auf die Vorteile eines gemeinsamen europäischen Binnenmarktes und einer regelbasierten Ordnung innerhalb der EUEuropäische Union ein, ohne die zu erwartenden Herausforderungen einer EUEuropäische Union der 27 Nationen nach dem anstehenden Brexit zu vernachlässigen. Auch das weiterführend dargestellte Interesse der Stadt Hamburg an einer leistungsfähigen Wirtschaft, einem innovativen Wissenschaftsstandort, einer florierenden Hafenwirtschaft und der Begegnung von Klimaveränderungen ließen die politische Wichtigkeit einer gemeinsamen europäischen Handlungsfähigkeit deutlich werden.

Im Rathaus zur Podiumsdiskussion

Nach der Podiumsdiskussion blieb noch Zeit für Fragen der Lehrgangsteilnehmenden

Führungsakademie der Bundeswehr/Katharina Roggmann

Diskussion und Rathausbesichtigung

Anschließend konnten die Lehrgangsteilnehmenden Fragen stellen, um tiefergehende Einblicke in die Arbeit des Senats zu erhalten und aus dem reichen Wissensfundus zum Thema europäische Sicherheitspolitik zu profitieren. So konnte Möller zur Rolle der Bundeswehr in der gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Stellung beziehen. Sie hat den zukünftigen Verantwortlichen für die Gestaltung von Militärpolitik Einblicke in die Bedürfnisse einer zivilen Institution gegeben. Weitere Fragen der Lehrgangsteilnehmenden reichten von maritimer Sicherheit über wirtschaftliche Kooperationen mit anderen europäischen Häfen bis hin zu den Herausforderungen der transatlantischen Zusammenarbeit im Kontext von NATONorth Atlantic Treaty Organization und EUEuropäische Union.

Besichtigung des Rathaus

Die Lehrgangsteilnehmenden besichtigten anschließend das Rathaus

Führungsakademie der Bundeswehr/Katharina Roggmann

Nach einer Stunde anregender Diskussion besichtigten die Lehrgangsteilnehmenden die  imposanten Räumlichkeiten des Hamburger Rathauses. Sie machten sich mit der langen Geschichte der Stadt Hamburg vertraut. Insbesondere der Brand von 1842, der große Teile Hamburgs in Schutt und Asche legte und das Bild der Stadt - auch durch den späteren Aufbau des prunkvollen Rathauses - nachhaltig verändert hat, wird den Teilnehmenden in Erinnerung bleiben.

Die gewonnen Impulse im Themenfeld der Sicherheitspolitik in Europa und der speziellen Anliegen eines Wirtschaftsstandortes wie der Freien und Hansestadt Hamburg haben den Lehrgangsteilnehmenden in ihrer Studienphase den Blick über den Tellerrand ermöglicht.

Zum Gegenbesuch im Rathaus

Der Generalstabs- und Admiralstabslehrgang 2019 beim Gegenbesuch im Rathaus

Führungsakademie der Bundeswehr/Katharina Roggmann
von Miriam Stelz  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.