Folge 3: Guibert: Lehrer von Napoleon und Clausewitz mit Dr. Jonathan Abel

Folge 3: Guibert: Lehrer von Napoleon und Clausewitz mit Dr. Jonathan Abel

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Der wichtigsten französischen Denker der Aufklärung zum Thema Strategie war Graf Guibert (1743-1790).  Er prägte unser modernes Verständnis des in eigener Sache kämpfenden Bürgers in Uniform. Aus seiner Feder stammt das Lehrbuch, das Napoleon an der Pariser Militärschule benutzte; es soll die Kriege der Französischen Revolution vorhergesagt haben.

https://rusi.org/podcasts/talking-strategy/episode-3-giulio-douhet-targeting-civilians-air

Napoleon behauptet, er habe ein Exemplar von Guiberts Buch mit auf seine Feldzüge genommen. Clausewitz übersetzte große Teile von Guiberts Werk und paraphrasierte sie in Vom Kriege. Von republikanischem Geist erfüllt, widmete Guibert sein erstes Werk den Essai général de tactique (den Allgemeinen Aufsatz zur Taktik) „meinem Vaterland“ - Grund genug, es anonym zu veröffentlichen! Wie Clausewitz änderte auch Guibert im Laufe seines Lebens einige seiner grundlegenden Ansichten. In seiner Jugend verfasste Guibert besagten Essai général, der zu einem Bestseller in der gesamten westlichen Welt werden sollte und in dem er für eine unschlagbare Armee von „Bürgersoldaten“ plädierte. Nachdem er jedoch an der Eroberung Korsikas teilgenommen und anschließend im französischen Kriegsministerium gedient hatte, kam er zu dem Schluss, dass für Feldzüge in Übersee eine Berufsarmee erforderlich sei. Die von ihm vorgebrachten Argumente für beide Lösungen sind auch heute noch stichhaltig.

Dr Jonathan Abel ist diesmal unser Gast. Er ist Assistant Professor für Militärgeschichte am USUnited States Army Command and General Staff College und Autor des Buchs Guibert: Father of Napoleon’s Grande Armée (2016) sowie einer Neuübersetzung von Guiberts Essai général de Tactique ins Englische (2021).

von Fakultät Einsatz, Cyber und Informationsraum, Streitkräftebasis 

Weitere Themen