Folge 12: Wie man eine Nationale Sicherheitsstrategie schreibt mit Lord Peter Ricketts

Folge 12: Wie man eine Nationale Sicherheitsstrategie schreibt mit Lord Peter Ricketts

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Nationalen Sicherheitsstrategien, die über die Verteidigung hinausgehen und alle Ressorts einbinden, ist dieser Beitrag von Lord Peter Ricketts gewidmet. Als ehemaliger britischer Spitzendiplomat hat Ricketts 2010 als Nationaler Sicherheitsberater des Premierministers die britische Nationale Sicherheitsstrategie koordiniert.

https://rusi.org/podcasts/talking-strategy/episode-12-practitioners-perspective-creating-national-security-strategy

In dieser Folge betrachten wir Strategie aus der Sicht eines Praktikers. Lord Peter Ricketts berichtet über seine Erfahrungen mit der Strategieentwicklung auf höchster Regierungsebene. Lord Ricketts betrachtet den Unterschied zwischen der Ausarbeitung eines strategischen Konzepts für einen Staat oder ein Bündnis und der Ausarbeitung einer Strategie für einen Konflikt oder für die Bewältigung einer großen Krise wie der Corona-Pandemie. Zu seinen Erfahrungen in der Regierung gehören der Vorsitz des Gemeinsamen Ausschusses der Nachrichtendienste (Joint Intelligence Committee), die Leitung der Erarbeitung der nationalen Sicherheitsstrategie des Vereinigten Königreichs von 2010 sowie hochrangige diplomatische Ämter, darunter das des Ständigen Vertreters des Vereinigten Königreichs bei der NATO und der EUEuropäische Union sowie des Botschafters in Paris.

Aufbauend auf seinem Buch Hard Choices: What Britain Does Next (Atlantic Books: 2022) erläutert Lord Ricketts den Prozess der Strategiefindung sowohl im Kontext bestimmter Konflikte - er war an den Entscheidungen der Regierung für eine Intervention im Kosovo, im Irak (zweimal) und in Afghanistan und gegen eine Intervention in Syrien beteiligt - als auch bei der Ausarbeitung einer weitreichenden nationalen Sicherheitsstrategie, die einen ressortübergreifenden Ansatz erfordert. Diese Insider-Perspektive und Erläuterung von Prozessen und Hindernissen ist ein unschätzbarer Leitfaden für Praktiker und Studenten der öffentlichen Politik gleichermaßen.

von Fakultät Einsatz, Cyber und Informationsraum, Streitkräftebasis 

Weitere Themen