Vom Panzer bis zum Schiff

Ausrüstung und Technik der Bundeswehr im Einsatz

Ausrüstung und Technik der Bundeswehr im Einsatz

Datum:
Ort:
Schwielowsee
Lesedauer:
0 MIN

Zur Erfüllung ihres militärischen Auftrages benötigt die Bundeswehr eine spezielle Ausrüstung. Das Spektrum reicht von Panzern über Transportflugzeuge bis hin zu Schiffen, mit denen tausende Soldatinnen und Soldaten jeden Tag ihren Dienst leisten. 

  • Ein Panzer fährt über einen Truppenübungsplatz, dabei wird Staub aufgewirbelt

    Der Leopard 2 Kampfpanzer ist mit seiner hohen Geschwindigkeit und 120-mm-Kanone ein effektives Waffensystem, welches unter anderem zum Schutz der NATO-Ostflanke eingesetzt wird. Der Kampfpanzer kann mit der Kanone auf bis zu 5.000 Meter feuern.

    Bundeswehr/PAO eFP
  • Ein Artilleriepanzer steht auf einem Feld bei der Schussabgabe

    Reichweite und Präzision - die Geschützbesatzung der Panzerhaubitze 2000 kann bis zu sechs Granaten so abfeuern, dass diese gleichzeitig im Ziel einschlagen. Mit ihrer 155-Millimeter-Kanone kann sie auf bis zu 40 Kilometer Entfernung feuern.

    Bundeswehr/Jana Neumann
  • Ein Schützenpanzer vom Typ Puma steht in einem Wald

    Die modernen Gefechtsfahrzeuge vom Typ Puma kann bis zu neun Panzergrenadiere transportieren. Der Schützenpanzer ist mit seiner Motorleistungskraft von 1.088 PS ein sehr schneller und leistungsfähiger Schützenpanzer.

    Bundeswehr/Jörg Hüttenhölscher
  • Ein Schützenpanzer vom Typ Puma steht in einem Wald

    Das G36 ist das Standardgewehr der Bundeswehr. Alle Soldatinnen und Soldaten lernen mit ihm zu schießen. Das Gewehr kann theoretisch 750mal pro Minute feuern.

    Bundeswehr/Marie Kellermann
  • Ein Schiff liegt im Wasser, auf der rechten Seite befindet sich eine Mole mit einem Leuchtturm

    Der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ unterstützt die Taskgroup 441.01 der VJTFVery High Readiness Joint Task Force Maritime mit der Bereitstellung von Nahrung, Ersatzteilen und Kraftstoff. Somit leistet die „Bonn“ einen wichtigen Beitrag zum Schutz der europäischen Küsten

    Bundeswehr/Julia Kelm
  • Eine Fregatte liegt in einem Hafen

    Die Fregatte „Hessen“ kann mit ihrem Hauptradar den Luftraum weiträumig überwachen, dazu kann sie mehr als 1.000 Kontakte gleichzeitig erfassen. Mit den Flugabwehrraketen kann sie bis zu einer Entfernung von 160 Kilometer feuern.

    Bundeswehr/Jana Neumann
  • Ein Hubschrauber steht bei Dämmerung auf einem Landeplatz

    Der Bordhubschrauber Sea Lynx MK88A ist ein Hubschrauber, der verwendet wird, um die Reichweite, Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit von Schiffen zu erhöhen, auch für die U-Boot-Jagd kann der Sea Lynx eingesetzt werden

    Bundeswehr/Tom Kistenmacher
von Cabel Körner

Mehr zum Thema