
Heeresmusikkorps Hannover
Israel, Frankreich, USA – seit mehr als sechs Jahrzehnten bespielt das Heeresmusikkorps Hannover als musikalischer Botschafter der Bundeswehr und der Landeshauptstadt Niedersachsens den Globus. 200 Auftritte bestreitet das Orchester im Jahr; dazu zählen militärische Veranstaltungen wie Gelöbnisse, aber auch Benefizkonzerte und Großevents.
Exerzierplatz oder Konzertsaal: Das Heeresmusikkorps Hannover verfügt als klingende Visitenkarte der Bundeswehr in Niedersachsen über ein breites Repertoire. In unterschiedlichen Formationen – von Kammerensembles wie Holz- und Blechbläserquartetten bis zum symphonischen Blasorchester – präsentieren die Soldaten und Soldatinnen traditionelle Marschmusik, klassische Kompositionen sowie Film- und Musicalhighlights.
50 Musiker und Musikerinnen zählt das Orchester. Die Hälfte der mehr als 200 Auftritte jährlich sind „Stiefeleinsätze“: Gelöbnisse von Rekruten, Kommandowechsel, Truppenbesuche in den Einsatzgebieten im Ausland. Aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen wie der „Fête de la musique“, Paraden befreundeter Nationen und Benefizkonzerten sind die Niedersachsen mit von der Partie.
In Hannover ist das Musikkorps fest verwurzelt: Den ersten Großen Zapfenstreich spielte es 1957 in der Leinestadt; den bisher letzten 2016 zur Verabschiedung der 1. Panzerdivision. Seit 1971 marschieren die Soldaten und Soldatinnen beim Schützenausmarsch mit. Auch als Einheizer der 96-Kicker in der Fußball-Arena hat man sie schon erlebt. Unter dem Namen „Die glorreichen Drei“ treten die Musiker und Musikerinnen mit dem Polizeiorchester Niedersachsen und dem Bundespolizeiorchester Hannover auf.
Das Heeresmusikkorps Hannover wurde am 1. Juli 1956 in Dienst gestellt und es gehört zum Zentrum Militärmusik der Bundeswehr. Seit 2014 ist Oberstleutnant Martin Wehn der Leiter des Musikkorps.
Führung
-
Bundeswehr
Oberstleutnant Martin Wehn
Leiter des Heeresmusikkorps Hannover
Kontakt
-
Dienststelle
-
Praktikum
Termine
Links und Downloads
- Facebook-News der Militärmusik der Bundeswehr
- Antrag Musikeinsatz (PDF, nicht barrierefrei, 1,1 MB)
- Informationen für Konzertveranstalter (PDF, nicht barrierefrei, 1,4 MB)
- Infoflyer freiwilliger Wehrdienst in der Militärmusik (PDF, barrierefrei, 3,8 MB)
- Infoflyer Musikstudium in der Militärmusik (PDF, barrierefrei, 4 MB)
- Infoflyer Seiteneinsteigende in der Militärmusik (PDF, barrierefrei, 4,2 MB)
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen