
Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr
Die Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr ist der zentrale Versorger für Fachinformationen für die Truppe. Sie ist ein deutschlandweiter Verbund aus Fachinformationsstellen (Bibliotheken), der Angehörigen der Bundeswehr beim Forschen und der Recherche zu Fachthemen hilft. Auch für Behörden und zivile Personen hat sie ein Angebot.
Die Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr ist ein Verbund von 59 Spezialbibliotheken, die über Dienststellen in ganz Deutschland verteilt sind. Die Truppe kann sich hier mit Fachwissen für ihren Auftrag versorgen, denn der Bibliotheksverbund bietet ein großes Portfolio an Fachliteratur. Es reicht von Ausbildungsthemen bis zu Fragen über Waffen- und Munitionstechnik. Die Bibliothekarinnen und Bibliothekare beschaffen Fachliteratur aus aller Welt. Auch die Aufbewahrung, Speicherung und Bereitstellung für die Leserschaft gehört zu ihren Aufgaben. Ebenso bieten sie fachliche Beratung in der Literaturrecherche an.
Neben dem Bibliothekswesen ist die Verteidigungsdokumentation die zweite große Aufgabe der Fachinformationsunterstützung. Damit ist die Sammlung von Forschungs- und Erprobungsberichten, Dienstvorschriften und sonstigen militärischen Publikationen gemeint.
Das Fachinformationszentrum der Bundeswehr in Bonn ist der Hauptsitz des Verbunds und dem Streitkräfteamt zugeordnet. Es koordiniert die fachliche Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung aller Bibliotheken. Außerdem werden von dort die gemeinsamen Online-Services administriert.
Angebote für Bundeswehrangehörige
Der Bibliotheksverbund richtet seine Angebote in erster Linie an alle Angehörigen der Bundeswehr, sei es für Studienvorhaben, Unterrichte oder sonstigen Informationsbedarf. Jeder kann sich an seine Spezialbibliothek, die sogenannte Fachinformationseinrichtung, wenden, um dort selbst nach Literatur und Dokumenten zu recherchieren.
Über den Online-Verbundkatalog können die Nutzerinnen und Nutzer Literatur auch direkt als PDF-Datei herunterladen oder aus anderen Bibliotheken der Bundeswehr bestellen, sollte diese nicht lokal verfügbar sein. Der Zugang zum Verbundkatalog ist über das Wissensportal FIZBw im Bundeswehr-Intranet möglich.
Die Fachinformationsunterstützung nimmt am Deutschen Leihverkehr teil, daher können Werke auch per Fernleihe aus einer zivilen Bibliothek bestellt werden. Für komplexe Suchaufträge bieten die Bundeswehrbibliotheken ebenfalls einen Recherchedienst an, der die Nutzerinnen und Nutzer mit einer individuellen Literaturrecherche in eigenen und externen Datenbanken unterstützt.
Angebote für Behörden und zivile Nutzerschaft
Die Fachinformationsunterstützung bietet auch inländischen und ausländischen Behörden sowie allen anderen Personen ihren Service an. Mithilfe des Deutschen Leihverkehrs können zivile Bibliotheken für ihre Kunden Fernleihen aus dem Bestand der Bundeswehr bestellen. Bei freien Kapazitäten können auch zivile Nutzerinnen und Nutzer vom Recherchedienst profitieren. Neben passgenauen Literaturzusammenstellungen, können hier auch Faktenrecherchen – etwa für Studienarbeiten – angefragt werden.
Ein weiteres neues Angebot für den zivilen Bereich ist der im Jahr 2022 in Betrieb genommene Publikationsserver FIRe. Dieser ermöglicht den öffentlichen Zugang zu bundeswehreigenen Veröffentlichungen im Volltext.
In Zahlen
Kontakt
-
Fachinformationszentrum der Bundeswehr
Gorch-Fock-Straße 5/7
53229 Bonn -
Telefon +49 228 845 659 Repositorium FIReTelefon +49 228 845 200 Verbund Fachinformationsunterstützung
Dienststellen mit Spezialbibliotheken im Überblick
Die unten gezeigte Karte zeigt deutschlandweit alle Dienststellen, bei denen sich Fachinformationseinrichtungen der Bundeswehr befinden. Mithilfe des integrierten Suchfensters können Sie nach Dienststellen, Postleitzahlen und Orten suchen. Angehörige von Dienststellen, die keine zugehörige Fachinformationseinrichtung haben, können sich für ihre Literaturversorgung an das Fachinformationszentrum der Bundeswehr wenden.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Der Suchradius wurde automatisch erweitert, da keine Ergebnisse im ausgewählten Radius gefunden wurden
Sie können suchen nach
- Postleitzahl/Ort
- Dienststelle
- Liegenschaft