
Streitkräfteamt
Das Streitkräfteamt erbringt viele übergreifende Fachaufgaben für die gesamte Bundeswehr. Beispielsweise liegt hier die Verantwortung für die Bibliotheken oder die Wehrpsychologie. Von der Schule für Diensthundewesen bis hin zu den Militärattachéestäben: das Streitkräfteamt führt zahlreiche Dienststellen im In- und Ausland.
Das Streitkräfteamt ist verantwortlich für viele übergreifende Fachaufgaben für die gesamte Bundeswehr. Seinen Auftrag leitet es aus der Aufgabe der Bundeswehr ab, streitkräftegemeinsam und multinational einsatzfähig zu sein.
Zu den Fachaufgaben des Streitkräfteamtes gehören:
- die fachliche Verantwortung für die Bibliotheken der Bundeswehr
- das Sammeln und Bereitstellen von Fachinformationen in und über die Bundeswehr
- die Prozessverantwortung für den Hauptprozess Organisation Bundeswehr
- die Verantwortung für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr
- personelle Grundsatzforderungen
- Wehrpsychologie
- Geheimschutz
Darüber hinaus gehören Bundeswehraufgaben einschließlich des Alarmwesens, der Betreuung & Fürsorge sowie des Stabsdienstes der Bundeswehr, des Verbindungswesens der Bundeswehr, der Militärattachéausbildung, des Besuchskontrollverfahrens sowie die Internationale Kooperation zum Auftragsspektrum des Streitkräfteamtes.
Das Streitkräfteamt führt 105 Dienststellen aus den zentralen Bereichen Personal, Ausbildung, Wissenschaft, Forschung, militärische Vertretungen und militärische Fachaufgaben. Weiterhin sind dem Streitkräfteamt neben den Militärattachéstäben rund 20 Auslandsdienststellen unterstellt.
Imagefilm des Streitkräfteamtes
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Führung
-
Bundeswehr
Generalmajor Oliver Kohl
Amtschef Streitkräfteamt
Generalmajor Oliver Kohl wurde am 06. Juni 1964 in Hattingen geboren.
Gliederung
-
Bundeswehrkommando USA und Kanada
-
DDODienstältester Deutscher Offizier/DtADeutscher Anteil NATONorth Atlantic Treaty Organization School Oberammergau
-
Deutsche Delegation Niederlande
-
Bibliotheksverbund versorgt die Truppe mit Fachwissen
-
George C. Marshall Center (Deutscher Anteil)
-
Integriertes Fach- und Ausbilderzentrum SASPFStandard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien BwBundeswehr
-
Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr
-
Sportschule der Bundeswehr
-
Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr
-
Zentrum Militärmusik der Bundeswehr
-
Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr
Kontakt
-
Ansprechstelle allgemein
-
-
Personalangelegenheiten
-
Reservistenangelegenheiten
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen