Unterstützungsbereich
BMVg - Bundesministerium der Verteidigung

Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München

Das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München, kurz ZInstSanBw München, ist eines von zwei Zentralen Instituten des Sanitätsdienstes. Angegliedert sind eine Außenstelle in Koblenz und eine Laborgruppe am Standort Munster.

Das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München ist für veterinärmedizinische, pharmazeutische und chemische Untersuchungen für die Bundeswehr und auf Weisung des Bundesministeriums der Verteidigung zuständig. Es berät zudem militärische und zivile Dienststellen der Bundeswehr in fachlichen Fragen und arbeitet mit zuständigen Stellen und Sachverständigen des zivilen Bereiches zusammen. Das Personal des Instituts forscht an anwendungsbezogenen Projekten und arbeitet bei der Umsetzung der Ergebnisse im Aufgabenbereich mit. Neben der Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben arbeitet das wissenschaftliche und technische Fachpersonal des Instituts in Einsatzlaboratorien. Zudem führt das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München Aus-, Fort- und Weiterbildung von militärischem und zivilem Fachpersonal der Bundeswehr durch.

Das Institut unterstützt personell und materiell die Sanitätstruppe bei Einsätzen und Übungen und verteilt sich auf drei Standorte: den Hauptsitz in Garching, eine Außenstelle in Koblenz und eine Laborgruppe in räumlicher Anbindung an das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien - ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutz in Munster.

Führung

Kontakt

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Über das Institut

Gesundheitsversorgung

Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Sanitätsdienst ist eine wesentliche Fähigkeit im Unterstützungsbereich. Sie sind die medizinischen Dienstleister für die Streitkräfte

Weiterlesen