Druck

Institut für Radiobiologie der Bundeswehr

Das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr ist mit universitärer Anbindung das wissenschaftliche Kompetenzzentrum der Bundeswehr auf dem Gebiet des medizinischen A-Schutzes.

Das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr vertritt wissenschaftlich das Fachgebiet Radiobiologie und Strahlenmedizin auf universitärem Niveau in Forschung, Lehre und Begutachtung. Zu diesem Zweck stellt das Institut Konzepte, Richtlinien und Verfahren zur Erhaltung beziehungsweise Wiederherstellung der Gesundheit nach Strahlenexposition bereit. Subsidiär unterstützt das Institut zivile staatliche Stellen hinsichtlich des medizinischen Managements von Strahlenunfällen.

Einsatzunterstützung, Beratung und Begutachtung

Im Rahmen der Einsatzunterstützung stellt das Institut besondere Untersuchungs- und Laborleistungen sowie mobile Einsatzkräfte für Gefährdungslagen bereit, die durch die Exposition mit ionisierender und elektromagnetischer Strahlung, Radionukliden und vergleichbaren Noxen hervorgerufen werden. Die Münchner Spezialisten sind jederzeit abrufbar und weltweit einsetzbar.

Lehre und Ausbildung

In der Lehre und Ausbildung ist die Einrichtung maßgeblich an Richtlinien, Verfahren sowie Ausbildungs- und Planungshilfen zum medizinischen A-Schutz beteiligt. Die Institutsangehörigen sind in die Aus- und Weiterbildung sowie Inübunghaltung des Sanitätsdienstpersonals eingebunden. Hierzu nimmt das Personal beispielweise auch selbst mit seiner mobilen Task Force an Übungen teil.

Kontakt

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Über das Institut

Gesundheitsversorgung

Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Sanitätsdienst ist eine wesentliche Fähigkeit im Unterstützungsbereich. Sie sind die medizinischen Dienstleister für die Streitkräfte

Weiterlesen