Wappen einer Dienststelle

Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr

Das Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr (ZKfWBw) ist der zentrale Dienstleister rund um das Kraftfahrwesen und gewährleistet einen sicheren Kraftfahrbetrieb im In- und Ausland sowie in den Einsätzen der Bundeswehr. Die Regelung des Kraftfahrbetriebes, gut ausgebildete Kraftfahrer und betriebssichere militärische Fahrzeuge sind dafür Voraussetzung.

Im Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr werden alle Aufgaben des Kraftfahrwesens zentral für die gesamte Bundeswehr wahrgenommen. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung einsatzbereiter Kräfte.

Die Anteile der behördlichen Aufgaben des Zentrums in Mönchengladbach sind in der Zentralen Militärkraftfahrstelle zentralisiert. Für eine effiziente und effektive Begutachtung von Fahrzeugen und die Durchführung von Fahrerlaubnisprüfungen werden acht Außenstellen unterhalten.

Das Zentrum Kraftfahrwesen ist außerdem für die Kraftfahrgrundausbildung für alle Bedarfsträger der Bundeswehr verantwortlich. Die lehrgangsgebundene Individualausbildung von Kraftfahrern erfolgt in 20 Kraftfahrausbildungszentren verteilt im gesamten Bundesgebiet.

Diese Kraftfahrausbildungszentren bilden derzeit bis zu 1.920 Fahrschüler und Fahrschülerinnen zeitgleich aus. Damit ist das Zentrum Kraftfahrwesen die derzeit größte Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr für lehrgangsgebundene Individualausbildung.

Führung

  • Porträt des Kommandeurs des Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr

    Oberst Thomas Gottsche

    Kommandeur des Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr und Leiter des Kraftfahrwesens der Bundeswehr

Kontakt

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Wir leben Logistik

Logistik der Bundeswehr: Rückgrat der Einsatzfähigkeit

Ohne Logistik keine Verteidigung: Versorgung, Schutz und Mobilität sichern die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr – jederzeit, weltweit.

Weiterlesen