
Logistikbataillon 461
Logistik ist die Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses mit den damit verbundenen Informationsflüssen. Die Soldatinnen und Soldaten des Logistikbataillons 461 sorgen dafür, dass die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort landet. Die Heimat des Logistikbataillons ist die Nibelungenkaserne am Standort Walldürn im Norden Baden-Württembergs.
Das Logistikbataillon 461 steht für weltweite Einsatzbereitschaft, hohe Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Der Anspruch an die Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes ist zugleich der Leitspruch des Bataillons: Logistik nah, Logistik weit, Logistik bereit!
Das Logistikbataillon 461 verfügt über rund 850 Dienstposten. Der Verband gliedert sich in den Stab mit zwei „Einsatzzentralen Logistik“, einem Stabszug, fünf Kompanien und einem Ergänzungstruppenteil.
Der Auftrag des Logistikbataillons 461 als Teil der Logistik ist es, die Versorgung in bis zu zwei Einsatzgebieten zeitgleich sicherzustellen. Die Führung und Koordinierung erfolgt aus einer der Einsatzzentralen Logistik. Diese lenken, steuern und überwachen die logistischen Leistungen der Kräfte. Hierzu zählen Nachschub, Transport, Umschlag und Instandsetzung sowie weitere Leistungen. Darüber hinaus arbeitet das Bataillon unmittelbar mit Dienststellen der logistischen Basis im Inland zusammen und koordiniert die Leistungen Dritter mit Dienststellen und logistischen Einrichtungen Verbündeter und des Gastlandes sowie mit der gewerblichen Wirtschaft oder mit internationalen Agenturen.
Führung
-
Bundeswehr
Oberstleutnant Mark Sterk
Kommandeur Logistikbataillon 461
Oberstleutnant Mark Sterk ist 24. Juni 1978 in Freiburg im Breisgau geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Kontakt
-
-
Personalangelegenheiten
-
Reservistenangelegenheiten
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen