Unterstützungsbereich

S 6000T International specification for training analysis and design

S 6000T International specification for training analysis and design

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

 

Beschreibung

Logo mit der Beschriftung S6000T
Bundeswehr

S6000T ist eine Internationale Spezifikation für Analyse und Ausgestaltung 
von Trainings-/Schulungsprozessen im Bereich des Integrated Product Support (IPS).
Die S6000T ist Bestandteil der S-Serie IPS-Spezifikationen und behandelt im Rahmen eines ganzheitlichen IPS – Ansatzes Prozeduren zur Ermittlung, Beschreibung, Gestaltung und Optimierung von Ausbildungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Bedienung, Instandsetzung und Wartung von Produkten des Raumfahrt-, Luftfahrt- u. Rüstungsbereichs.
Die S-Serie IPS-Spezifikation S6000T wird in internationaler Zusammenarbeit unter Einbeziehung militärischer Organisationen verschiedener Nationen von der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) und der Aerospace Industries Association (AIA) entwickelt und gemeinsam herausgegeben.
Das LogKdoBw Abt Plg III 2 / Sg 5 ist innerhalb der Bundeswehr zuständig für die Einführung und Weiterentwicklung der Spezifikation S6000T sowie deren Umsetzung in nationale Vorgaben. In dem umfangreichen Abstimmungs- und Weiterentwicklungsprozess werden im Rahmen des Arbeitskreises Training Needs Analysis (AK TNA) die deutsche Rüstungsindustrie und die Organisationsbereiche der Bundeswehr involviert.

Der Arbeitskreis Training Needs Analysis (AK TNA)

Der AK TNA ist ein nationales Fachgremium, bestehend aus Vertretern der Bundeswehr und der deutschen Industrie, welches die Weiterentwicklung und Anwendung der Spezifikation S6000T vorantreibt.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

FAQFrequently Asked Questions

Der Zweck der S6000T besteht darin, alle Ebenen der Analyse und Ausgestaltung einer produktbezogenen Schulung so zu definieren, dass diese bedarfsorientiert und effektiv geplant, implementiert und ausgeführt werden kann.

Die S6000T erhält ihre Daten aus den Bereichen der S3000L, der S4000P und der Human Factor Analysis. Aus den Analyse- und Designverfahren der S6000T entstehen Lerninhalte, die über die S1000D weiterverarbeitet und transportiert werden

Links