Kammerkonzert des Blechbleserensembles in Düdinghausen
Das Blechbläserensemble „Bas(s)tion“ des Heeresmusikkorps Koblenz gibt am 07.April 2025 in der Kirche in Düdinghausen ein Wohltätigkeitskonzert für den guten Zweck.
Die Blechbläserbesetzung „Bas(s)tion“ des Heeresmusikkorps Koblenz, unter der Leitung von Hauptfeldwebel Steffen ist eine einzigartige Besetzung, die durch ihre Kombination aus dem weichen Klang des tiefen Blechs und der Rhythmik des Schlagwerks ihr Publikum begeistert. Bei den Spezialarrangements, die unter anderem von einem Mitglied der Besetzung passgenau auf die Musiker und ihre Instrumente zugeschnitten werden, kommen Tuben, Euphonien und Schlagwerk in ihrer klanglichen Vielfalt zum Einsatz. Die Bandbreite reicht dabei von klassischen Transkriptionen über moderne Unterhaltungs- und Filmmusik bis hin zu Jazzballaden. Die „Bas(s)tion“ musiziert bereits seit vielen Jahren gemeinsam nicht nur national, sondern auch International, beispielsweise beim Tuba-Euphonium Workshop der United States Army Band „Pershing`s Own“ in Washington DC und überzeugt ihr Publikum mit ihrem sonoren Klang und ihrer Spielfreude.
Die vielseitigen Kammermusikbesetzungen des Heeresmusikkorps Koblenz reichen vom Holzbläsertrio bis hin zur Blechbläserbesetzung und präsentieren ihrem Publikum eine große musikalische Bandbreite. Das Repertoire der Kammermusikbesetzungen beinhaltet Kompositionen klassischer Art, aber auch zeitgenössische Werke, sowie Bearbeitungen aus dem Bereich der modernen Unterhaltungsmusik.
Zu den Aufgaben der Besetzungen gehören Kammerkonzerte in der Öffentlichkeit, Einsätze im Rahmen von Empfängen, Serenaden, sowie Auftritte im In- und Ausland z. B. in den Niederlanden, Frankreich, Finnland und den USA.
Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und schon 1957 nach Koblenz in die Gneisenau-Kaserne verlegt. Hier ist das Musikkorps noch heute stationiert und somit das älteste aktive Musikkorps der Bundeswehr.