Ihre Grundausbildung in Husum
Sie warten auf Ihren Dienstantritt bei der 1. Kompanie des Spezialpionierregiments 164. Hier finden Sie erste Informationen.

Rekrutinnen und Rekruten,
mein Name ist Major Alt. Als Kompaniechef der 1. Kompanie des Spezialpionierregiments 164 in Husum heiße ich Sie herzlich willkommen!
Nun freue ich mich, dass auch Sie bald mit zum starken Team der Bundeswehr gehören wollen. Ihnen steht eine einschneidende und gewiss prägende Zeit bevor. Diese ist zweifelsohne von Herausforderungen, neuen Eindrücken und fordernden Ausbildungsabschnitten bestimmt. Sie werden, da bin ich mir sicher, die Kameradschaft, das Ehrgefühl des „Treuen Dienens“ des Staatsbürgers in Uniform sowie körperliche und geistige Ausgeglichenheit erfahren dürfen.
Gerade die körperliche Leistungsfähigkeit im Soldatenberuf ist von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Auftragserfüllung der Bundeswehr. Somit wird gerade auch in den ersten Monaten Wert daraufgelegt, diese zu erhalten und zu steigern. Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wird auch Teil von Leistungsbewertungen in der zweiten Hälfte Ihrer Grundausbildung. Daher empfehle ich Ihnen, die noch verbleibende Zeit bis zum Lehrgangsbeginn zu nutzen und Sport zu betreiben. Ihre individuelle Vorbereitung im sportlichen Bereich wird Ihnen dabei helfen, das Lehrgangsziel im Themengebiet der körperlichen Robustheit erfolgreich zu absolvieren.
Julius - Leber - Kaserne
Schauen Sie vorab schon einmal, wie Sie zur Julius - Leber - Kaserne anreisen können und wo was ist. Die für Sie wichtigen Gebäude sind im Kasernenplan markiert.
Ablauf der Grundausbildung
Sie haben sich dazu entschieden, in den folgenden drei Monaten die Grundausbildung in der Streitkräftebasis zu absolvieren. Es liegt eine körperlich anstrengende und geistig fordernde Zeit vor Ihnen. Sie werden in der Ausbildung alle grundlegenden Tätigkeiten des Soldatenberufs erlernen. Die bevorstehenden Aufgaben erfordern von Ihnen eine hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.
Wir, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Mannschaftssoldatinnen und Mannschaftssoldaten der Kompanie, hoffen, dass wir gemeinsam mit Ihnen die angestrebten Ziele erreichen.
Freuen Sie sich auf eine anspruchsvolle Ausbildung!
Monat 1 |
|
---|---|
Monat 2 |
|
Monat 3 |
|
Sport ist ein essenzieller Bestandteil, der zum Soldatenberuf dazugehört. Die Sportausbildung in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wird über die gesamte Grundausbildung verteilt. |
FAQFrequently Asked Questions
Hier finden Sie einige Antworten auf die Fragen, die sich sicherlich vor Ihrem Dienstantritt stellen. Bei weiteren Fragen schauen Sie im Downloadbereich nach den angebotenen Informationen beziehungsweise nehmen Sie Kontakt zu dem unten angeführten Kontakt auf.
Am ersten Tag parken Sie in der Parkbucht vor dem Kasernentor und gehen mit Ihrem Einberufungsbescheid zur Wache, welche Sie dann in die Kaserne lässt. Anschließend folgen Sie der Beschilderung. Alle Unterlagen und Formulare die Sie benötigen finden sie im Downloadbereich, dort können Sie auch weitere Informationen entnehmen. Sie sollten ordentliche, wetterangepasste, zivile Kleidung und festes Schuhwerk für vier Tage dabei haben. Es empfiehlt sich Unterwäsche für 16 Tage mitzuführen. Wenn Sie sich schon vorher auf Ihre Grundausbildung vorbereiten wollen, empfiehlt es sich regelmäßig Sport zu betreiben, die Dienstgrade und das Nato-Alphabet zu lernen.
Der Dienst während der Grundausbildung geht grundsätzlich von 6.45 bis 16.15 Uhr. Gerade am Anfang werden Sie jedoch früher beginnen und auch erst später in den Dienstschluss geschickt. Ein Dienstplan für die aktuelle Woche wird jeweils ausgehängt. Sie werden am ersten Wochenende in Ihrer Grundausbildung den Wehrrechtunterricht durch den Kompaniechef erhalten. Die restlichen Wochenenden können Sie in der Regel nach Hause fahren. Bereits in der Mitte des ersten Monats erhalten Sie die ersten zwei Drittel ihres Gehalts. Das restliche Drittel erhalten Sie mit dem Gehalt des darauffolgenden Monats. Ihr Gehalt und die Änderungen bei einer Beförderung können Sie hier einsehen. Es empfiehlt sich Bargeld in Form von Scheinen (circa 100 Euro) mitzuführen, sodass Sie die Essenkarte aufladen können.
Während der Grundausbildung ist es nicht vorgesehen Urlaub zu nehmen. In besonderen Fällen kann dieser aber genehmigt werden. Fragen Sie hierzu rechtzeitig das Ausbildungspersonal. Nach der Grundausbildung stehen Ihnen im Jahr 30 Urlaubstage zu, die Sie außerhalb von Lehrgängen nehmen können.
Für die Freizeitgestaltung stehen Ihnen verschiedene Sportanlagen, wie zum Beispiel ein Sportplatz und ein Kraftraum zur Verfügung. Der Kraftraum kann erst nach Einweisung genutzt werden. Außerdem befindet sich in der Kaserne ein Freizeitbüro, in dem Fahrräder, Zeitschriften, Bücher, DVDs und Playstations ausgeliehen werden können. Nach dem Dienst dürfen Sie aber auch die Kaserne verlassen und könne zum Beispiel in die Stadt gehen. In Ihrem Unterkunftsgebäude steht Ihnen zudem kostenloses WLAN zur Verfügung.
Sie werden in der Kaserne in einer Stube mit anderen Kameradinnen beziehungsweise Kameraden des gleichen Geschlechts untergebracht. Sie haben ein eigenes Bett und einen eigenen Spind zur Verfügung. Dabei sei darauf hingewiesen, dass ab 22:00 Uhr Nachtruhe für die Rekrutinnen und Rekruten gilt und diese zum Wohnen in der Gemeinschaft verpflichtet sind.
Zu Beginn der Ausbildung verpflegen Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe/Ihres Zuges in der Truppenküche. Dort können Sie drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen. Zu den Hauptmahlzeiten gibt es mindestens ein Fleisch- beziehungsweise Fischgericht und ein vegetarisches Gericht. Außerdem gibt es immer eine Variante ohne Schweinefleisch.
Die Bundeswehr hat eine eigene sanitätsdienstliche Versorgung. Ab ihrem Dienstantritt sind die Truppenärzte für Sie zuständig. Der Truppenarzt ihres Standorts ist ihr neuer Hausarzt. Dort werden Sie versorgt und erhalten bei Bedarf eine Überweisung. Mit Ihrem Dienstbeginn ist es nicht mehr notwendig eine eigene Krankenversicherung zu haben. Sie gehen nur in Notfällen ins Krankenhaus oder zu einem zivilen Arzt.
Downloads
Hier finden Sie viele nützliche Unterlagen zum Download anhand derer Sie sich bereits jetzt über Ihre Grundausbildungszeit informieren können. Zum Teil haben Sie die Möglichkeit, bereits Vordrucke vorab auszufüllen und zu Ihrem Dienstantritt mitzubringen.
- Ablauf der Grundausbildung (PDF, barrierefrei, 104 KB)
- Checkliste (PDF, barrierefrei, 68 KB)
- Fragen und Antworten (PDF, barrierefrei, 86 KB)
- Dienstgrade und Laufbahnen in der Bundeswehr
- Das NATONorth Atlantic Treaty Organization-Alphabet kurz erklärt
- Fit für die Grundausbildung (PDF, nicht barrierefrei, 899 KB)
- Trainingsgestaltung für Einsteiger (PDF, nicht barrierefrei, 1009 KB)
- Trainingsgestaltung für Fortgeschrittene (PDF, nicht barrierefrei, 206 KB)
- Dehnübungen (PDF, nicht barrierefrei, 1,7 MB)
- Personalfragebogen (PDF, barrierefrei, 271 KB)
- Erklärung über vorliegenden Steuerdaten (PDF, barrierefrei, 65 KB)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 2: Bahnhof Husum - Haltestelle Matthias-Claudius-Straße
mit dem PKW
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Noch Fragen?
Dann wenden Sie sich an uns.
-
Personalfeldwebel