Streitkräftebasis
Schnelle Eingreiftruppe

Volle Einsatzbereitschaft für NRFNATO Response Force

Volle Einsatzbereitschaft für NRFNATO Response Force

Datum:
Ort:
Osterholz-Scharmbeck
Lesedauer:
4 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Im Falle einer Aktivierung der VJTFVery High Readiness Joint Task Force (Very High Readiness Joint Task Force) hält der Stab Unterstützungsverband NRFNATO Response Force 2022-2024 bis zu 2.600 Frauen und Männer bereit. Diese unterstützen die schnelle Eingreiftruppe logistisch. Seine Einsatzbereitschaft hat der Stab nun im Logistischen Übungszentrum an fiktiven, einsatznahen Szenarien geübt.

Soldatinnen und Soldaten sitzen in einer Halle. Ein Soldat steht vor Präsentationswänden und trägt etwas vor.

In der zweiten Wochen werden die Ergebnisse und die Handlungsbedarfe, die im Laufe des Szenarios entstehen, vorgetragen. Jeder Agierende, also Rollentragende, bewertet aus seiner Funktion heraus und trägt dem Kommandeur vor.

Bundeswehr/Kathleen Boungard

Der noch recht junge Unterstützungsverband NRFNATO Response Force 2022-24 hat im vergangenen Jahr in drei großen Übungsdurchgängen vom Leichten zum Schweren am Logistischen Übungszentrum „das Laufen“ gelernt. Im Dreiklang, dem sogenannten „Crawl-Walk-Run“ (Krabbeln, Gehen, Rennen), hat der Verband ein Gefühl für die bevorstehenden Aufgaben in der NRFNATO Response Force-Einsatzverpflichtung entwickelt. Letztlich wurde er „combat ready“, also voll einsatzfähig, durch den Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr zertifiziert. Nun war Oberstleutnant Roland B., Kommandeur Logistikregiment 1 und im Falle einer Aktivierung Kommandeur Unterstützungsverband NRFNATO Response Force 2022-24, gemeinsam mit seinem Stab und einer rund 100 Frauen und Männer starken „logistischen Community“ aus ganz Deutschland erneut im Logistischen Übungszentrum an der Logistikschule der Bundeswehr. „Jetzt geht es darum, ganz tief in die Auftragsdurchführung, die Planung und letztlich die Befehlsgebung für unseren bevorstehenden NRFNATO Response Force-Auftrag einzusteigen“, erzählt B.  

ROCRehearsel of Concept-Drill

Eine Soldatin und zwei Soldaten stehen im Gespräch in einer Halle beisammen.

Die Handlungstrainierende der Logistischen Übungszentrum stehen mit Rat und Tat zur Seite und geben Hilfestellungen, wenn notwendig

Bundeswehr/Kathleen Boungard

In der ersten von insgesamt zwei Wochen im Logistischen Übungszentrum kamen alle Rollentragenden, die dafür Verantwortung übernehmen, dass die NRFNATO Response Force ins Einsatzgebiet verlegt und dort eingesetzt werden kann, zusammen: Vom Einsatzführungskommando über das Logistikkommando und das Logistikzentrum, bis hin zu den Einheiten und Verbänden der VJTFVery High Readiness Joint Task Force .  
In einem sogenannten ROCRehearsel of Concept-Drill, Rehearsal of Concept, haben wir die einzelnen Phasen der strategischen Verlegung und der RSOMReception, Staging, Onward Movement-Operation planerisch durchgespielt“, so der designierte Kommandeur Unterstützungsverband NRFNATO Response Force 2022-24. Der RSOMReception, Staging, Onward Movement-Prozess beschreibt die komplexen Fertig- und Fähigkeiten, große Truppenkontingente im Einsatzland aufzunehmen, zusammenzuführen und in der Final Destination, dem Einsatzraum, rechtzeitig verfügbar zu machen. „Der Fokus war hier auf die große Aufgabe am Anfang von NRFNATO Response Force gerichtet: Wie kommen die Truppen in die Final Destination und wie werden sie logistisch erst- und folgeversorgt“, erklärt Oberstleutnant B. Es galt, die logistischen Prozesse so auszugestalten, dass die VJTFVery High Readiness Joint Task Force verzugslos ihren Auftrag erfüllen kann. „Die damit verbunden Herausforderungen sind immens und bedürfen einer intensiven Planung. Deshalb ist es gut, dass dieses große Netzwerk hier zusammengekommen ist und wir es geschafft haben, dass alle Beteiligten gemeinsam diese Aufgaben angehen und letzten Lücken geschlossen werden konnten“, gibt sich B. zuversichtlich.

Akteur in einem realen VJTFVery High Readiness Joint Task Force -Szenar

Ein Soldat zeigt etwas an einer Präsentationswand.

Oberstleutnant der Reserve Thomas K. erarbeitet in seiner Rolle die Möglichkeiten der Unterstützung der Host Nation und in Zusammenarbeit mit der Einsatzwehrverwaltung die Möglichkeiten ziviler Unterstützung bei seinen Aufgaben

Bundeswehr/Kathleen Boungard

In der zweiten Woche hat das Logistische Übungszentrum in einem realitätsnahen VJTFVery High Readiness Joint Task Force -Szenar den Stab Unterstützungsverband NRFNATO Response Force 2022-24 beübt. Logistische Herausforderungen, die sich im Laufe eines VJTFVery High Readiness Joint Task Force -Einsatzes, in der Phase nach der Verlegung in die Final Destination ergeben können, wurden fiktiv in sogenannten Lagen beübt. Das Drehbuch zu diesen Lagen im realen VJTFVery High Readiness Joint Task Force -Szenar entstand im Logistischen Übungszentrum. “Es galt, große Operationen der kämpfenden Truppe aus Heer und Luftwaffe logistisch zu unterstützen und sich mit Krisenereignissen, wie zum Beispiel dem plötzlichen Wegfall eines Seehafens, zu befassen“, erklärt Oberstleutnant Roland B. Sein Stab sollte dabei seine Planungsfähigkeit weiter trainieren und verbessern.

Einer von ihnen ist Oberstleutnant der Reserve Thomas K. Er sitzt in der Einsatzzentrale Logistik. Als Host Nation Support-Stabsoffizier bildet er die Schnittstelle zu den jeweiligen Gastnationen, die den Verband bei der Erfüllung des logistischen Auftrages unterstützen. „Als in dem Szenar plötzlich der für uns wichtige Seehafen wegfiel, habe ich die Möglichkeiten der Nutzung eines anderen Seehafens geprüft. Grundsätzlich bestehen hierfür Vorverträge, auf die man in solchen Fällen schnell zurückgreifen kann“, erklärt K. Neue Lagen waren zu bearbeiten. „So hat sich im Laufe des Handlungstrainings die Intensität bei gleichzeitig zunehmendem Zeitdruck kontinuierlich erhöht. Immer knapper werdende Ressourcen mussten nachgesteuert und Großgerät musste zur kämpfenden Truppe transportiert werden“, beschreibt ein anderer Soldat das Szenario. Er arbeitet, wie K., in der Einsatzzentrale Logistik und verantwortet dort den Nachschub von Munition, Betriebsstoffen und Ersatzteilen.

von Kathleen Boungard  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema