Streitkräftebasis

Staatssekretär Dr. Tauber zu Gast bei den Diensthunden

Staatssekretär Dr. Tauber zu Gast bei den Diensthunden

Datum:
Ort:
Ulmen
Lesedauer:
1 MIN

Am 3. Juni besuchte mit Dr. Peter Tauber zum ersten Mal ein Parlamentarischer Staatssekretär die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr. Dabei konnte er sich vom umfangreichen Ausbildungsangebot, von der Fürsorge gegenüber den vierbeinigen Kameraden von der Weiterentwicklung im Diensthundewesen der Bundeswehr überzeugen.

Zivil gekleideter Mann steigt aus einem Fahrzeug und wird von zwei Soldaten der Schule für Diensthundewesen begrüßt.

Gegen Mittag trifft Staatssekretär Dr. Peter Tauber an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen ein.

Bundeswehr/Marcel Ebeling

Der Truppenbesuch startete mit einem Lagevortrag über die Dienststelle. Im Anschluss begaben sich der Staatssekretär und Angehörige der Schule ins Grüne, um die Ausbildung der Diensthunde sowie Diensthundeführer, zu begutachten. An der ersten Station informierte sich Tauber über die bundeswehreigene Aufzucht, wo die Diensthunde bis zum Beginn der Spezialausbildungen spielerisch an die ersten Kommandos gewöhnt werden. 

Von der Klinik bis zum Hörsaal

Zivil gekleideter Mann und Soldaten mit Atemschutzmasken stehen an einem Operationstisch für Tiermediziner.

In der Diensthundeklinik verschaffte sich der Politiker ein Bild von der Versorgung der vierbeinigen Kameraden.

Bundeswehr/Marcel Ebeling

Anschließend ging es weiter in die Diensthundeklinik, wo das gesamte Spektrum der tiermedizinischen Versorgung und Therapie gewährleistet wird. So konnte sich Staatssekretär Dr. Tauber von den breit gefächerten Möglichkeiten in den Operations- und Behandlungsräumen überzeugen. Auch ein Unterwasserlaufband war hier zu sehen, auf dem Hunde nach Verletzungen wieder schonend an den Bewegungsablauf gewöhnt werden. Weiter ging es in die Abteilung Lehre / Ausbildung an der Schule für Diensthundewesen. Hier werden alle Ausbildungen von Diensthunden und Hundeführern der Bundeswehr in insgesamt neun verschiedenen Hörsälen durchgeführt.

Ausbildung trotz Corona

Ein zivil gekleideter Mann schaut sich einen Soldaten an, der einen Hund ausbildet.

Dr. Tauber schaut sich die Ausbildung der Junghunde an.

Bundeswehr/Marcel Ebeling

Trotz des aktuell vorherrschenden Corona-Virus wird die Ausbildung an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr seit wenigen Wochen in sogenannten kleinen Kohorten gewährleistet. Damit kann die Schule als Dienststelle der Streitkräftebasis in erster Linie die Vorbereitungen für Auslandseinsätze und Laufbahnlehrgänge sicherstellen. Mit vielen Eindrücken und wichtigen Erkenntnissen zum Thema Diensthundewesen in der Bundeswehr verließ der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber dann am späten Nachmittag die Dienststelle im rheinland-pfälzischen Ulmen.


von Marcel Ebeling  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema