Kradmelder führt durchs Convoy Support Center
Kradmelder führt durchs Convoy Support Center
- Datum:
- Ort:
- Sachsen-Anhalt
- Lesedauer:
- 1 MIN
Für die Übung Blue Lightning 2023 wurden durch die Logistikerinnen auch Convoy Support Center (CSCConvoy Support Centre) eingerichtet und betrieben. Eines davon auf dem Standortübungsplatz Ohrdruf durch das Logistikbataillon 163. Für einen reibungslosen und schnellen Ablauf zwischen den Stationen sorgen die eingesetzten Kradmelder mit ihren Motorrädern.
Oberstabsgefreiter Thomas ist normalerweise Transportsoldat im Logistikbataillon 163 in Delmenhorst. Während der Übung Blue Lightning ist er als Kradmelder im Convoy Support Center in Ohrdruf eingesetzt. Mit seinem Motorrad begleitet er die ankommenden Marschteileinheiten durch die einzelnen Stationen bis zur Weiterfahrt. „Vom Meldekopf aus, fahre ich mit der geländegängigen BMW vor den jeweiligen Führungsfahrzeugen her und bringe die Kolonne so auf dem direkten Weg zur Tankstation und weiter in den Wartebereich“, erklärt er seinen Auftrag.
Fahren unter schwierigen Bedingungen
Für den Kradmelder sind die Witterungsbedingungen sowie die Straßen- bzw. Geländebedingungen eine tägliche Herausforderung bei der Übung. „Die Wege hier auf dem Standortübungsplatz Ohrdruf sind zwar grundsätzlich befestigt, aber in den letzten Tagen hat es viel geregnet. So sind die Untergründe gerade rund um den Wartebereich sehr aufgeweicht“, erzählt Thomas. Das erfordere von ihm als Kradmelder mehr Konzentration, als beispielsweise im normalen Straßenverkehr. Im Kraftfahrausbildungszentrum Kümmersbruck trainierte er nicht nur grundsätzlich das Motorradfahren, sondern übte auch den Einsatz im Gelände unter unterschiedlichsten Witterungsbedingungen. „Die seinerzeit bestandenen Prüfungen waren der perfekte Abschluss für den Motorradführerschein und die wichtigste Vorbereitung für meine Aufgaben hier bei der Übung“, resümiert Thomas.