Streitkräftebasis

DEFENDER-Europe 20: Streitkräftebasis managt Manöver

DEFENDER-Europe 20: Streitkräftebasis managt Manöver

Datum:
Ort:
Bergen
Lesedauer:
2 MIN

DEFENDER-Europe 20 ist die größte USUnited States-Verlege-Übung in Europa seit 25 Jahren. In Bergen findet ein Manöver innerhalb der Übung statt. Die Streitkräftebasis stellt Logistik-Experten, Truppenübungsplätze, Unterbringung und Versorgung bereit.

Ein Panzer fährt auf einen Tieflader

Verladung in Bergen: An der Verladerampe wird ein USUnited States-Kettenfahrzeug auf einen Tieflader gefahren

Bundeswehr/Chris Loose

DEFENDER-Europe 20 ist die größte USUnited States-Verlege-Übung in Europa seit 25 Jahren. 35.000 Fahrzeuge, Anhänger und Container werden durch das Transitland Deutschland verbracht. Das Übungsziel, der sogenannte RSOMReception, Staging, Onward Movement-Prozess (Reception, Staging an Onward Movement): Kräfte und Material werden in ein Einsatzgebiet verlegt. Die Streitkräftebasis (SKBStreitkräftebasis) unterstützt dabei umfangreich – zum Beispiel im niedersächsischen Bergen. Hier findet ab April ein Manöver innerhalb der Übung statt. Die Streitkräftebasis stellt Logistik-Experten, Truppenübungsplätze, Unterbringung und Versorgung bereit. 

Militärfahrzeuge auf einem Waggon

Die Verladerampe in Bergen: Fast 10.000 Versandstücke erreichen hier via Schiene das USUnited States-Manöver

Bundeswehr/Chris Loose

Ein Dreh- und Angelpunkt in Bergen ist die militärische Verladerampe. Hier wickeln Kräfte des Logistikbataillons 172 aus Beelitz den Transport des Materials ab. Darunter sind rund 10.000 Versandstücke, allein 1.200 Kettenfahrzeuge und Pioniergerät. Das Bataillon verlädt diese auf Schwerlasttransporter und bringt sie an ihren Einsatzort. Das Material stammt aus USUnited States-Depots in Deutschland und Belgien. Anfallende Reparaturen an den Fahrzeugen nehmen Instandsetzungskräfte der Bundeswehr gleich vor Ort an der Verladerampe vor.




Europas größtes mobiles Tanklager

Militärfahrzeuge verzurrt auf einem Tieflader

Fest verzurrt: USUnited States-Fahrzeuge, bereit für den Transport

Bundeswehr/Chris Loose

Für den nötigen Betriebsstoff der Fahrzeuge während des Manövers sorgt eine andere SKBStreitkräftebasis-Truppe: die 8. Kompanie des Spezialpionierregiments 164 aus Husum. Auf dem Truppenübungsplatz Bergen sind die Soldaten derzeit dabei, Europas größtes mobiles Tanklager zu errichten. In Becken mit einer speziellen Gummibeschichtung werden insgesamt bis zu 1,2 Millionen Liter Kerosin und 150.000 Liter Diesel bereitgehalten. Während der Übung werden damit bis zu 700 Tankfahrzeuge befüllt, die dann USUnited States-Panzer und Fahrzeuge im Gelände versorgen. Das Spezialpionierregiment kommt regelmäßig mit seiner Tankanlage bei NATO-Übungen und zuletzt zum Beispiel auch in Afghanistan zum Einsatz.



Tieflader mit Militärfahrzeugen in einer Kolonne

Kolonne ins Camp Fallingbostel: Feldjäger sichern die Transporte ab

Bundeswehr/Chris Loose

Die SKBStreitkräftebasis sei mit ihren Fähigkeiten in Bereichen wie Logistik, Führung, Feldjägerwesen und Zivil-Militärischer Zusammenarbeit gut auf DEFENDER-Europe 20 vorbereitet, so Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis. „Auch das Zusammenspiel mit zivilen Behörden wie der Polizei will geübt sein“, so Schelleis weiter. Dahingehend stelle eine Übung in dieser Dimension auch etwas Besonderes dar. „DEFENDER-Europe 20 ist ein starkes Zeichen der Bündnis-Solidarität zur Verteidigung Europas“, so der Inspekteur, „die Streitkräftebasis ist dabei ein wichtiger Dienstleister der Drehscheibe Deutschland!“



USUnited States-Armee nutzt Unterkünfte und Truppenübungsplätze

Ein Kran hebt einen Falttank

Aufbau des Tanklagers: Mit einem Kran wird ein Falttank in das Tankbecken befördert

Bundeswehr/Chris Loose

Die Bundeswehr stellt auch die Unterkünfte für die Übtruppe: 3.700 USUnited States-Soldaten übernachten zwischen April und Mai in den Lagern Ostenholz, Hörsten, Trauen und der Niedersachsen-Kaserne. Bis zu 1.000 Soldaten der USUnited States Army sind zudem im Camp Fallingbostel untergebracht. Sie sind das Vor-Kommando und errichten im Lager derzeit die „staging area“. Hier werden Mensch und Material zusammengeführt und starten in das Manöver auf den Truppenübungsplätzen Bergen (mit 280 km² einer der größten Europas) und Munster, die die Bundeswehr regelmäßig befreundeten Streitkräften zur Verfügung stellt. 

von Jasmin Henning  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema