Streitkräftebasis

DEFENDER-Europe 20: Logistiker bereiten Transporte vor

DEFENDER-Europe 20: Logistiker bereiten Transporte vor

Datum:
Ort:
Mannheim
Lesedauer:
2 MIN
Soldaten vermessen einen Panzer auf einem Tieflader

Wichtige Arbeit zur Lösung künftiger Transportprobleme.Die Messergebnisse kommen zu den Fahrzeugunterlagen für künftige Transporte.

Bundeswehr/Roland Alpers

Eine gute Partnerschaft, wie die zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten, zeigt sich nicht allein in Krisenzeiten. Unterstützung und gemeinsames Arbeiten ist auch in Friedenszeiten notwendig. Das zeigt auch die heranstehende Großübung der USUnited States-Streitkräfte DEFENDER-Europe 20, bei der Deutschland dem Partner zur Seite steht.

Wir nehmen’s mit!

Passen USUnited States-Panzer auf deutsche Tieflader? So lautet vereinfacht ausgedrückt die Frage, welche die amerikanischen und deutschen Logistiker klären mussten. Doch ganz so einfach ist eine Antwort nicht. Daher trafen sich kürzlich Spezialisten aus vier Logistikverbänden sowie der Logistikschule der Streitkräftebasis mit ihren USUnited States-amerikanischen Kameraden in Mannheim. In den Coleman Barracks standen verschiedene Gefechtsfahrzeuge zwecks einer Zertifizierung bereit. Denn jeder Panzertransport ist auf deutschen Straßen ein Schwerlasttransport, der jeweils ein Begleitkommando und einen Marschkredit – sozusagen die offizielle Genehmigung – bedingen. Passen also ein M1 Abrams oder der amerikanische Schützenpanzer Bradley auf die deutschen Schwerlasttransporter Mammut und Elefant?

Ein lohnender Aufwand

Ein Panzer auf einem Tieflader

Der USUnited States-Panzer M1A2 Abrams passt gerade so auf einen deutschen SLT 2-70to Mammut. Dieser war bisher – weil relativ neu in der Bundeswehr – nur zum Transport deutscher Gefechtsfahrzeuge befähigt.

Bundeswehr/Roland Alpers

Dazu mussten die Soldaten viel verladen, verzurren, vermessen und schließlich wiegen. Nur so konnten sich die anwesenden Sachverständigen und Prüfer ein realistisches Bild der Herausforderungen machen. Denn transportieren darf ein deutsches Transportfahrzeug nur jene Güter, für die es zertifiziert und freigegeben wurde. Ähnlich einem Eintrag von Zubehör in die Zulassungspapiere eines Privat-KfzKraftfahrzeug. Dazu muss dessen Besitzer oder Besitzerin auch bei einer geeigneten Prüfstelle vorsprechen. Nur so kann die Betriebssicherheit garantiert werden. Im Straßenverkehr gelten in Friedenszeiten für das Militär dieselben Regelungen, Vorschriften und Gesetze wie für uns alle. Die versammelten Spezialisten in Mannheim erstellen die notwendigen Gutachten, welche den Transportfahrzeugen und künftigen Besatzungen für die Verlegung von USUnited States-Großgerät befähigen.

Ein weiterer Fortschritt

Eine Haubitze fährt auf einen Auflieger

Zentimeterarbeit: Eine Haubitze M109 wird auf den Elefant gestellt. Baugleiche Geschütze hatte die Bundeswehr bis 2007 im Bestand.

Bundeswehr/Roland Alpers

Gemeinsam packten die bi-nationalen Profis an und stellten ihre Fahrzeuge der Prüfungskommission vor. Das Ergebnis: Deutsche Logistikverbände können und dürfen ab sofort auch amerikanische Gefechtsfahrzeuge auf deutschen Straßen transportieren. Eine wichtige Erkenntnis und ein Fortschritt nicht nur für DEFENDER-Europe 20. Denn die erstellten Zertifikate behalten über die Übung hinaus ihre Gültigkeit. Das erleichtert künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Logistik erheblich. Der sogenannte Host Nation Support die Unterstützungsleistungen einer gastgebenden Nation – erfährt damit eine Wertsteigerung. Die bevorstehende Großübung ist somit zugleich ein Test für diese neue Form der Kooperation. Ebenso ein erster Test für die beteiligten deutschen Kameraden. So funktionieren gute Partnerschaften. 

  • Ein Soldat kettet einen Panzer an

    Verzurren: Wichtige Tätigkeit zum sicheren Transport. Für militärische Transporte gelten dieselben Vorschriften im Straßenverkehr, wie für zivile Transportunternehmen.

    Bundeswehr/Roland Alpers
  • Soldaten mit Unterlagen an einem Auflieger

    Die Ergebnisse kommen in die Fahrzeugpapiere.

    Bundeswehr/Roland Alpers
  • Soldaten wiegen einen Lastzug. (Detailaufnahme)

    Genauigkeit: An der Waage wird die Achslast gemessen. Großgerät zu transportieren, ist eine Aufgabe für den Schwerlastverkehr.

    Bundeswehr/Roland Alpers
von Ralf Wilke  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema