Streitkräftebasis
Der Boss der NRFNATO Response Force-Logistiker

Bataillonskommandeur des Logistikbataillons der NRFNATO Response Force/VJTFVery High Readiness Joint Task Force

Bataillonskommandeur des Logistikbataillons der NRFNATO Response Force/VJTFVery High Readiness Joint Task Force

Datum:
Ort:
Sachsen-Anhalt
Lesedauer:
1 MIN

Oberstleutnant Thorsten Fennel ist Kommandeur des Logistikbataillons 171. Material- und Personalverantwortung liegen damit in seiner Verantwortung. Bei Blue Lightning 2023 führt er den NRFNATO Response Force-Verband „Logistikbataillon Land“.

Portrait eines Soldaten

Kommandeur eines Logistikbataillons zu sein, bedeutet Personal- und Materialverantwortung zu tragen

Bundeswehr/Michael in der Au

„Ich habe hier gewissermaßen ‚zwei Hüte auf‘“, schildert der Offizier. „Zum einen bin ich der Bataillonskommandeur des Logistikbataillons 171 im Grundbetrieb. Während der Übung, in welcher wir nicht aus der Grundstruktur heraus üben, sondern ein zusammengesetzter Verband aus mehreren Logistikbataillonen der Streitkräftebasis sind, bin ich Kommandeur des ‚Logistikbataillon Land‘“. Dieses setzt sich in erster Linie zusammen aus den Logistikbataillonen 171, stationiert in Burg, 161 aus Delmenhorst und 172 aus Beelitz. Fennel muss die Kräfte zusammenführen, koordinieren und zur Auftragserfüllung befähigen.

Ein Logistikverband übt

Für einen Logistiker sei es immer am Schönsten, wenn er viel Logistik machen kann und sein Handwerkszeug gefragt ist, bewertet Fennel seinen Einsatz bei Blue Lightning. „Diese Übung bietet uns die Möglichkeit, unseren ‚Job‘ zu trainieren“, sagt er. Der Kern dieser Übung ist für das Logistikbataillon das sogenannte Blue Box – Verfahren. Circa 1.000 Männer und Frauen üben im Bataillonsrahmen wie sie Material lagern und ausgeben, instandsetzen und transportieren. „Dies machen wir für eine Brigade, in diesem Falle die VJTFVery High Readiness Joint Task Force -Brigade. Wir geben ihr die Erstvorräte die sie braucht, um ihre Mission zu erfüllen. Also zum Beispiel Munition, Verpflegung und Betriebsstoffe“, so Fennel weiter.

Soldat weist zwei Soldaten an einer mannshohen Karte ein.

Der Kommandeur weist seine Soldaten an der Karte ein

Bundeswehr/Michael in der Au
von Erik Schweizer  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema