Die Bundeswehr im Amtshilfeeinsatz in der Sächsischen Schweiz: Insgesamt bis zu sieben Hubschrauber unterstützen den Löscheinsatz beim Waldbrand in der Nähe von Bad Schandau. Viele Hektar des beliebten Wandergebietes stehen in Flammen. Seit fast zwei Wochen ist die Bundeswehr vor Ort und unterstützt die Löscharbeiten aus der Luft.
Seit zwei Wochen wüten schwere Waldbrände an der Grenze zu Tschechien. Besonders betroffen ist die Sächsische Schweiz: Einsatzkräfte von Feuerwehr, THWTechnisches Hilfswerk, Bundeswehr und Polizei versuchen die Lage in den Griff zu bekommen.
Bundeswehr/Anne Weinrich
Um die Löscheinsätze aus der Luft besser koordinieren zu können, ist ein SARSearch and Rescue Hubschrauber (Airbus H145) mit Wärmebildkamera ausgestattet und kann so die Brände lokalisieren und die Lösch-Helikopter auf ihr Ziel einsprechen
Bundeswehr/Anne Weinrich
Rund 600 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland sind vor Ort in Bad Schandau und arbeiten Hand in Hand, um die Waldbrände unter Kontrolle zu bringen
Bundeswehr/Anne Weinrich
Rund zwölf Millionen Liter Wasser haben die fünf vor Ort eingesetzten NHNATO-Helicopter-90 Hubschrauber in 280 Flugstunden abgeworfen. Mit der Unterstützung des CH-53 Hubschraubers kann jetzt eine noch größere Fläche gelöscht werden.
Bundeswehr/Anne Weinrich
Auch am Boden koordinieren Verbindungskräfte aus dem Landeskommando Sachsen, den fliegenden Einheiten und dem Kreisverbindungskommando Sächsische Schweiz Osterzgebirge den Einsatz vor Ort
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung