Streitkräftebasis
Kampf gegen Waldbrände

Amtshilfe in der Sächsischen Schweiz: Bilder vom Einsatz der Bundeswehr

Amtshilfe in der Sächsischen Schweiz: Bilder vom Einsatz der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Sachsen
Lesedauer:
0 MIN

Die Bundeswehr im Amtshilfeeinsatz in der Sächsischen Schweiz: Insgesamt bis zu sieben Hubschrauber unterstützen den Löscheinsatz beim Waldbrand in der Nähe von Bad Schandau. Viele Hektar des beliebten Wandergebietes stehen in Flammen. Seit fast zwei Wochen ist die Bundeswehr vor Ort und unterstützt die Löscharbeiten aus der Luft. 

  • Hubschrauber mit Wasser beladenem Behälter namens Smokey löscht Brand aus der Luft

    Seit zwei Wochen wüten schwere Waldbrände an der Grenze zu Tschechien. Besonders betroffen ist die Sächsische Schweiz: Einsatzkräfte von Feuerwehr, THWTechnisches Hilfswerk, Bundeswehr und Polizei versuchen die Lage in den Griff zu bekommen.

    Bundeswehr/Anne Weinrich
  • Hubschrauber im Landeanflug in Bad Schandau an der Elbe.

    Um die Löscheinsätze aus der Luft besser koordinieren zu können, ist ein SARSearch and Rescue Hubschrauber (Airbus H145) mit Wärmebildkamera ausgestattet und kann so die Brände lokalisieren und die Lösch-Helikopter auf ihr Ziel einsprechen

    Bundeswehr/Anne Weinrich
  • Jacken fast aller Einsatzverbände hängen an einem Zaun an der Feuerwache in Bad Schandau.

    Rund 600 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland sind vor Ort in Bad Schandau und arbeiten Hand in Hand, um die Waldbrände unter Kontrolle zu bringen

    Bundeswehr/Anne Weinrich
  • Hubschrauber, an dem ein Behälter namens Bambi Bucket hängt, fliegt über einem Brandherd.

    Rund zwölf Millionen Liter Wasser haben die fünf vor Ort eingesetzten NHNATO-Helicopter-90 Hubschrauber in 280 Flugstunden abgeworfen. Mit der Unterstützung des CH-53 Hubschraubers kann jetzt eine noch größere Fläche gelöscht werden.

    Bundeswehr/Anne Weinrich
  • Zwei Soldaten stehen vor einer Lagekarte und ein Soldat davon zeigt mit einem Stift auf die Karte.

    Auch am Boden koordinieren Verbindungskräfte aus dem Landeskommando Sachsen, den fliegenden Einheiten und dem Kreisverbindungskommando Sächsische Schweiz Osterzgebirge den Einsatz vor Ort

    Bundeswehr/Anne Weinrich
von Anne Weinrich  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema