COVID-19Coronavirus Disease 2019: Wochenrückblick von Generalmajor Breuer
COVID-19Coronavirus Disease 2019: Wochenrückblick von Generalmajor Breuer
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 1 MIN
Bei Generalmajor Carsten Breuer, Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr (KdoTerrAufgBw), laufen derzeit die Fäden zusammen. Das KdoTerrAufgBw entscheidet und koordiniert bundesweit Anträge auf Amtshilfe. Jede Woche blickt der Kommandeur zurück und gibt damit einen Einblick in die Arbeit des Kommandos.
Amtshilfe Corona: Wochenrückblick vom 08. Mai 2020
Bei Generalmajor Carsten Breuer, Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr (KdoTerrAufgBw), laufen derzeit die Fäden zusammen. Sein Kommando entscheidet und koordiniert bundesweit Anträge auf Amtshilfe. Die Corona-Krise stellt uns alle vor neue Herausforderungen, so auch die Katastrophenhilfe der Bundeswehr. Die Hilfeleistungen für COVID-19Coronavirus Disease 2019 unterscheiden sich naturgemäß von den Einsätzen bei Hochwasser oder Waldbränden. Jede Woche blickt der Kommandeur zurück und gibt damit einen Einblick in die aktuelle Arbeit des Kommandos.
#FürEuchGemeinsamStark
3 Fragen an Carsten Breuer
Was sind Ihre Erkenntnisse dieser Woche?
Fast überall geht es bei den Kontingenten zur Hilfeleistung in der COVID-19Coronavirus Disease 2019-Krise gerade in die zweite oder dritte Runde, nach erneuten zwei Wochen Einsatz in Deutschland. Das wurde mir auch in Radeberg bei Oberfeldwebel Löhrmann und seinen Soldatinnen und Soldaten bewusst. Im dortigen Altenpflegeheim – die Stadt ist der Träger – ist man verblüfft über die schnelle Hilfeleistung mit der Bundeswehr, wie auch über die Leistung unserer Soldaten. Das ist tolles Feedback. Die dortige Belastungsspitze kommt durch kranke Kolleginnen und Kollegen zustande. Wir halten dort dem Pflegeteam den Rücken frei. Für mich steht bei allen Besuchen zurzeit immer im Vordergrund, wo wir besser werden können und wie unsere Hilfe bei den Betroffenen ankommt.
In welcher Art haben sich die Anträge über die letzte Woche verändert?
Die Entwicklungen der Corona-Politik der Länder spiegeln sich auch in den Hilfeleistungsanträgen wieder. Wir leisten Nachbarschaftshilfe unter Behörden. Ist eine größere Anzahl von COVID-19Coronavirus Disease 2019 Teststrecken notwendig, schlägt sich das auch in unserer Unterstützung nieder. Derzeit geht es vermehrt um die Unterstützung in den Pflegeheimen oder die Nachverfolgung der Infektionsketten, wie im Gesundheitsamt für den Landkreis Barnim in Eberswalde. Mehr als 500 Anträge wurden bisher an die Bundeswehr gestellt. Mehr als 130 laufen derzeit noch. Unsere Einsätze sind in Würzburg und Garmisch-Patenkirchen oder auch in Berlin, zur Unterstützung beim finalen Aufbau des Behandlungszentrums in der Jafféstraße. Hilfen die offensichtlich dringend benötigt werden.
-
Facebook Regional