Streitkräftebasis
Orange Cloud

ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr: Vorübung für Precise Response

ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr: Vorübung für Precise Response

Datum:
Ort:
Niederlande

Für den Ernstfall vorbereitet sein – das trainierten die Spezialistinnen und Spezialisten der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr auf der internationalen Übung Orange Cloud im niederländischen Vught. Im Fokus stand der Austausch mit den anderen Nationen. Der Verantwortliche für die Dekontamination, Hauptfeldwebel Marcel W., nahm dabei viel mit.

Mensch im grauen Schutzanzug spritzt eine Person im orangenen Overall mit Atemschutzmaske ab.

Niederländische Soldatinnen und Soldaten in der deutschen Dekontamination

Bundeswehr/Laura Krolik

Hauptfeldwebel Marcel W.* leitete bei Orange Cloud die Dekontamination des Personals. Das Ziel: Abläufe und die Abstimmung mit Partnernationen verbessern als Vorbereitung für die bald beginnende Übung Precise Response in Kanada.

5 Fragen an Hauptfeldwebel Marcel W.

Möchten Sie sich kurz vorstellen?

Mein Name ist Hauptfeldwebel Marcel W. und ich bin aus der 2. Kompanie des ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrregiments 1 in Strausberg bei Berlin. Dort führe ich die Dekontamination an.

Warum ist die multinationale Zusammenarbeit so wichtig für Ihren Bereich?

Jede Streitkraft geht anders in den Lagen vor. Während Übungen wie Orange Cloud können wir das individuelle Vorgehen auf NATO-Ebene beobachten. So ist es möglich, den Vorgang für die einzelnen Partnernationen anzupassen – zum Beispiel, wie die Soldatinnen und Soldaten und ihre Ausrüstung am effektivsten und schnellsten dekontaminiert werden kann.

Können Sie Ihre Arbeit kurz beschreiben?

Wir dekontaminieren Personal, Material, Ausrüstung und die Probenentnahmen. Dekontaminieren bedeutet: Wenn Soldatinnen oder Soldaten mit Kampfstoffen belastet werden, reinigen wir den Menschen, die Schutzausrüstung und das gesamte verunreinigte Material. Zur Identifikation der einzelnen Kampfstoffe nehmen Spezialistinnen und Spezialisten von der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr Proben, zum Beispiel mit dem Spürpanzer Fuchs. Diese transportieren wir in unterschiedlichen Behältnissen. Damit kontaminierte Gefäße die Labore nicht verunreinigen, müssen sie von außen dekontaminiert werden.

Was ist in Ihrem Bereich in einer echten Lage besonders wichtig?

Für uns steht im Fokus, die Truppen möglichst schnell wieder einsatzbereit zu bekommen, nachdem sie mit Kampfstoffen belastet wurden. Durch reibungslose Abläufe in der Dekontamination machen wir das möglich.

Welche Fähigkeiten braucht man, um Ihren Job ausüben zu können?

Man darf kein Problem damit haben, unter der Vollschutzbekleidung teils über mehrere Stunden zu arbeiten. Darüber hinaus sollte man gerade im Bereich der Dekontamination etwas „gelassener“ sein. Das bedeutet: Dinge hinnehmen, wie sie kommen, und seine Tätigkeiten durchziehen. Um gewissenhaft arbeiten zu können, darf man sich nicht schnell stressen lassen und muss Ruhe bewahren.

*Name zum Schutz des Soldaten abgekürzt.

von Laura Krolik  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema