Streitkräftebasis
Feierliches Gelöbnis

25. InfoDVag in Sonthofen

25. InfoDVag in Sonthofen

Datum:
Ort:
Sonthofen
Lesedauer:
2 MIN

Am 24. April 2023 legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 25. Dienstlichen Veranstaltung zur Information in der Streitkräftebasis ihr Feierliches Gelöbnis in der Öffentlichkeit ab. Als Gelöbnisredner konnte hierzu der Bayerische Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, gewonnen werden.
 

Soldatinnen und Soldaten an der Truppenfahne, im Hintergrund die Tribüne und Gäste

Vorgetretene Abordnung der Gelöbnisteilnehmerinnen und Gelöbnisteilnehmer an der Truppenfahne

Bundeswehr/Daniel Hoffmann

Am späten Nachmittag des 24. April 2023 ließen ungewohnte Melodien die Menschen in Sonthofen, der südlichsten Garnisonsstadt Deutschlands, aufhorchen. Anlass war das Feierliche Gelöbnis im Rahmen der 25. Dienstlichen Veranstaltung zur Information (InfoDVag) in der Streitkräftebasis, die bewusst in der Öffentlichkeit abgehalten wurde. Galt es doch, ein Zeichen der Verbundenheit der Truppe und der hiesigen Bevölkerung sowie der Integration der Bundeswehr in das Stadtbild zu setzen. Zu den Klängen des Regimentsgrußes marschierte die Ehrenformation auf den Oberen Markt der Stadt, wo sich neben der bereits in Formation angetretenen Truppe die geladenen Ehrengäste sowie zahlreiche Gäste eingefunden hatten.

Kaltstartfähigkeit der Streitkräfte

In seiner Begrüßung führte der Kommandeur der Schule ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben, Oberst Tim Richardt, zunächst die Beweggründe für die Durchführung der Veranstaltung und den hierfür gewählten Ort aus. Ziel sei die Gewinnung von Multiplikatoren im zivilen Umfeld, das Rücken der Bundeswehr und ihres Auftrages in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit der Auftragserfüllung, der Wahrung von Sicherheit, Frieden und Freiheit sichere die Bundeswehr auch die Grundrechte aller Menschen in Deutschland. Soldatinnen und Soldaten seien in erster Linie Waffentragende. Kämpfen können um nicht kämpfen zu müssen, als Kaltstartfähigkeit der Streitkräfte.

Wertvoller Dienst zum Wohle der Gesellschaft

Der Bayerische Staatsminister des Inneren, Joachim Herrmann, hob mit Blick auf den Ukraine-Krieg auf die Bedeutung der Bundeswehr für die Sicherung eines Lebens in Freiheit und Sicherheit sowie den Schutz unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates ab.Er dankte in seiner Gelöbnisansprache den Teilnehmenden für ihr Engagement und erklärte: „Wir können nur in Frieden leben, wenn es Menschen gibt, die bereit sind, dafür einzustehen.“ Weiter führte er aus, dass die Bundeswehr sich in der Bewältigung von Naturkatastrophen und besonders schweren Unglücksfällen stets als feste und unverzichtbare Größe gezeigt und bestens bewährt hat. Seien es die Corona-Pandemie, die Schneekatastrophe in Bayern im Jahr 2019 oder das schreckliche Hochwasserereignis im Ahrtal. Die Bundeswehr, ihre Männer und Frauen, verdienen Wertschätzung und Anerkennung, so der Minister weiter. Nach dem Feierlichen Gelöbnis wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Dauer der einwöchigen Gesamtveranstaltung zum Oberleutnant bzw. Oberleutnant zur See, jeweils der Reserve, ernannt. Versehen mit den neuen Dienstgradabzeichen nahmen sie die Glückwünsche durch Oberst Tim Richardt, Minister Herrmann sowie Brigadegeneral Thomas Hambach entgegen.

  • Soldatinnen und Soldaten laufen in Formation auf dem Marktplatz und tragen die Truppenfahne

    Einmarsch der Truppenfahne

    Bundeswehr/Daniel Hoffmann
  • Der Bayerische Staatsminister Joachim Herrmann am Rednerpult, im Hintergrund die Tribüne mit Gästen

    Gelöbnisredner Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration

    Bundeswehr/Daniel Hoffmann
  • Soldatinnen und Soldaten erhalten Glückwünsche durch Militärs und Zivilisten

    Glückwünsche zur Ernennung zum Oberleutnant der Reserve bzw. Oberleutnant zur See der Reserve durch den Kommandeur Schule ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben, den Bayerischen Innenminister und den Kommandeur Landeskommando Bayern

    Bundeswehr/Daniel Hoffmann
von Thomas Gross  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema