Vom 23. bis 27. November 2020 führt das Multinational Medical Coordination Centre / European Medical Command (MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command) die Übung Resilient Response 2020 in Koblenz durch. 15 Nationen haben sich zur Teilnahme angemeldet. Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation, wird diese Übung ausschließlich online durchgeführt.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Die Übung Resilient Response 2020 wurde als Wargame konzipiert. Doch was heißt das genau?
Einblick in die Aufgaben des MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command
Das MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command ist eine multinationale Dienststelle mit dem Auftrag, die Sanitätsdienste der NATONorth Atlantic Treaty Organization und der EUEuropäische Union als Koordinator zu unterstützen. Generalarzt Dr. Stefan Kowitz ist Director der multinationalen Dienststelle und gibt in einem Audio-Interview einen Einblick über die Aufgaben des MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command.
Generalarzt Dr. Stefan Kowitz ist Director des MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command und spricht über die Aufgaben der multinationalen Dienststelle.
14 multinationale Teilnehmende trafen sich mitte September im MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command, um die Pandemie-Simulation Resilient Response 2020 zu planen.
Das Multinational Medical Coordination Centre/European Medical Command unterstützt die Koordination der Sanitätsdienste der NATONorth Atlantic Treaty Organization und der EUEuropäische Union
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung