Sanitätsdienst
Team Respect

Drei Arme: Wenn Prothese und Mensch sich weiterentwickeln

Drei Arme: Wenn Prothese und Mensch sich weiterentwickeln

Datum:
Ort:
Warendorf
Lesedauer:
1 MIN

Der mehrfache Familienvater Oberstabsarzt Riccardo F. leidet an einem komplexen und regionalen Schmerzsyndrom. Seine Hand und Teile des Unterarms sind extrem schmerzempfindlich - schon eine Berührung bedeutet für ihn extreme Schmerzen. Im Video erklärt Oberstarzt Dr. Andreas Lison, Leiter des Zentrums für Sportmedizin der Bundeswehr, wie die Therapie abläuft.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Oberstabsarzt Riccardo F. leidet an CRPS. Als Außenstehender ist es schwer zu verstehen, was genau dem Familienvater fehlt. Seine Hand und Teile des Unterarms sind extrem schmerzempfindlich. Eine Berührung bedeutet für ihn extreme Schmerzen.

Eine Hilfshand hilft ihm, diese Berührungen zu vermeiden. Mit ihr kann er sich abstützen, sogar sportliche Leistungen sind möglich. Und im Alltag wird die dritte Hand für alle möglichen Tätigkeiten eingesetzt. Die Prothetik für ihn ist individuell und entwickelt sich mit den Erfahrungen und Ideen des Oberstabsarztes ständig weiter.

Stillstand ist keine Option

Riccardo F. möchte möglichst alles machen, wozu er Lust hat. Auch seine Leidenschaft, das Schwimmen, lässt er sich durch das Syndrom nicht nehmen. Um Schmerzen bei Wasserkontakt zu vermeiden, hat der junge Arzt beispielsweise eine Schwimmtechnik entwickelt, die den Kontakt mit Wasser vermeidet. Auch im Berufsalltag sucht der Familienvater nach intelligenten Lösungen, um seine Teilhabe deutlich zu verbessern.

von Marcel Bockisch-Ernst

Weitere Informationen