Eröffnung der Regionalen Ausstellung in Blankenburg
Eröffnung der Regionalen Ausstellung in Blankenburg
- Datum:
- Ort:
- Blankenburg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Der Tag begann für Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, bereits um sechs Uhr in der Früh. Nach einer Übernachtung in der Feldwebel-Anton-Schmid-Kaserne frühstückte er nach der für ihn obligatorischen Runde Frühsport in der von Soldaten betriebenen Kleinkantine der Liegenschaft. Im Anschluss informierte er sich bei einem Vortrag samt Rundgang durch die Kaserne über den Auftrag und die Fähigkeiten des Versorgungs- und Instandsetzungszentrums Sanitätsmaterial Blankenburg.
Unmittelbar danach ging er zum nahegelegenen Kleinen Schloss - dem Ort, an dem der eigentliche Grund für seinen Besuch an diesem Tag stattfinden sollte. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer eröffnete er gemeinsam mit Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt eine regionale Ausstellung, mit der der Bevölkerung die Vielseitigkeit der Streitkräfte veranschaulicht wird.
Die Dauerausstellung zeigt mit Bild-, Ton- und Videodarstellungen die Besonderheiten der Dienststelle und präsentiert mit vielen Exponaten den Alltag der Soldatinnen und Soldaten. Hierbei handelt es sich um die erste regionale Ausstellung dieser Art, die außerhalb einer Bundeswehr-Liegenschaft gezeigt wird. Sie ist ab sofort im Kleinen Schloss zu sehen und ermöglicht einen tiefen Einblick in das breite Aufgabenspektrum der Dienststelle und den Alltag der dort Beschäftigen. „Wir wollen den Menschen die Aufgaben ihrer Soldatinnen und Soldaten in der Region näherbringen“, erklärte Dr. Peter Tauber bei der Eröffnung.
Premiere
Gemeinsam mit dem Dienststellenleiter, Oberfeldapotheker Marco Haupt, besichtigten sie im Anschluss die Ausstellung. Besucher können unter anderem mittels einer VRVirtuelle Realität-Brille auf einer virtuellen Tour im Fahrerhaus eines Lagerhausschleppers Teile des weit verzweigten Stollensystems erkunden. Anhand zahlreicher Videos, Tonbeiträge und multimedialer Schautafeln wird die tägliche Arbeit der Soldatinnen und Soldaten und der Angestellten der Feldwebel-Anton-Schmid-Kaserne greifbar dargestellt.
Die Dienststelle
Das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial Blankenburg hat den Status einer Apotheke und versorgt rund ein Drittel der Bundeswehr mit Sanitätsmaterial, auch bei Einsätzen im Ausland. Neben der unterirdischen Apotheke befindet sich in der 33.000 m² großen Anlage ein Nachschubzug und die Medizingeräteinstandsetzung. Darüber hinaus werden Einsatzvorräte an Sanitätsmaterial als sogenannte „Notfallpakete“ zur schnellen Auslieferung vorgehalten. Diese werden auch bei Einsätzen im Rahmen der Katastrophenhilfe und der humanitären Hilfe benötigt.