Sanitätsdienst
Unabhängiges Gremium

Wehrmedizinischer Beirat zu Besuch an der Sanitätsakademie der Bundeswehr

Wehrmedizinischer Beirat zu Besuch an der Sanitätsakademie der Bundeswehr

Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
1 MIN

Vom 17. bis 19. Oktober verschafften sich Mitglieder des Wehrmedizinischen Beirates (WMB) einen Überblick über die Kompetenzen der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. 

Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr erklärt einem Mitglied des Wehrmedizinischen Rates den Ablauf

Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, im Austausch mit den Mitgliedern des Wehrmedizinischen Beirates

Bundeswehr/Bernd Andres

Im letzten Jahr besuchten Mitglieder des WMB die Sanitätsstaffel Einsatz in Köln-Wahn – neben militärischen Flugmaschinen waren besonders die Fachfähigkeiten der Sanitätsstaffel im Fokus. Dieses Jahr war das Ziel des Rates, einen Überblick über das Kompetenzportfolio in München zu erfahren. Zur Eröffnung begrüßte der Kommandeur der Sanitätsakademie, Generalstabsarzt Dr. Ulrich Holtherm, die Mitglieder herzlich in seiner Dienststelle und lies es sich nehmen, in seiner Eröffnungsrede die besondere Bedeutung seiner ihm unterstellen Institute hervorzuheben.

In der Welt bekannt

Das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr, das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr sowie das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr genießen nicht nur innerhalb der Bundeswehr, sondern auch international einen exzellenten Ruf im Themenbereich der Forschung und Diagnostik sowie des medizinischen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzes – beispielsweise diagnostizierte das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr den ersten COVID-19Coronavirus Disease 2019-Fall in Deutschland.

Frau untersucht Proben im Labor

Umfassender Überblick über die Fähigkeiten der drei Institute des medizinischen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzes

Bundeswehr/Bernd Andres

Beeindruckende Leistungsfähigkeit

Beim Besuch der Institute wurde den Mitgliedern ein umfassender Überblick über die Fähigkeiten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr auf dem Gebiet des medizinischen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzes geboten. Die Teilnehmenden des WMB waren von der hohen Qualität und dem breiten Leistungsportfolio der Institute begeistert und sprachen sich für eine intensivere zivil-militärische Zusammenarbeit auf dem Gebiet des medizinischen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzes aus.

von Oberfeldarzt Dr. Maja Maibaum, Oberfeldarzt Daniel Szameitat, Marcel Bockisch-Ernst