Sanitätsdienst
Folge 8

Truppenarzt: Sanitätsoffizier und Kamerad

Truppenarzt: Sanitätsoffizier und Kamerad

Datum:
Ort:
Husum
Lesedauer:
1 MIN

In ihren Händen liegt die Gesundheit unserer Soldatinnen und Soldaten. Anknüpfend an den Beitrag zu den Sanitätsversorgungszentren (SanVersZ), werfen wir heute einen vertiefenden Blick auf die Truppenärztinnen und -ärzte der Bundeswehr.

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.

Eine Truppenärztin bzw. ein Truppenarzt nimmt zwei Rollen wahr: Sanitätsoffizier und Ärztin bzw. Arzt. In den SanVersZ behandeln die Truppenärzte analog zu den zivilen Hausärzten die Patientinnen und Patienten. Während einer Übung oder bei Einsätzen übernehmen sie weitere Aufgaben: Wie in den letzten Folgen zu sehen war, sind Sanitätsoffiziere ebenso militärische Vorgesetzte, beispielsweise in einer Rettungsstation. Dort sind sie, neben ihrer medizinischen Aufgabe, beispielsweise als Triagearzt, für den reibungslosen Betrieb einer solchen Behandlungseinrichtung zuständig.

Die Ausbildung zum Truppenarzt

Wie jede Soldatin oder Soldat, starten auch die angehenden Sanitätsoffiziere ihre Laufbahn mit der Grundausbildung. Sie studieren Medizin an einer zivilen Universität. Während des Studiums sind die Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärter aktive Soldatinnen und Soldaten und werden entsprechend ihres Dienstgrades vergütet. Während der vorlesungsfreien Zeit absolvieren die Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärter ihre Leistungsmärsche, gehen Schießen und nehmen an Weiterbildungen teil. Aber auch Famulaturen fallen in diesen Zeitraum.

Nach dem Studium absolvieren sie, in der Regel, ihre zweijährige Facharztweiterbildung in einem Bundeswehrkrankenhaus. Im Anschluss wird jeder Sanitätsoffizier, unabhängig von seiner Facharztweiterbildung, im allgemeinmedizinischen Bereich eingesetzt, also als Truppenärztin bzw. als Truppenarzt. Nach dieser Zeit geht es für viele wieder zurück ans Krankenhaus, um die Facharztausbildung fortzusetzen. Die Aufgabenbereiche für Sanitätsoffiziere in der Bundeswehr sind sehr vielfältig. Sie arbeiten nicht nur als Truppenärzte, sondern auch in der Forschung oder aber im Bereich Führung- und Management des Sanitätsdienstes.

von Uwe Henning

Mehr zum Thema

  • Zwei Soldaten im Vordergrund tragen einen Patienten
    Jobporträt

    Einblicke: Was macht ein Truppenarzt im Sanitätsdienst der Bundeswehr?