Sanitätsdienst
Special der Woche

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Bundesweit
Lesedauer:
2 MIN

Das erste SAVE-Special beleuchtet das Gesundheitssystem der Bundeswehr: den Sanitätsdienst. Die medizinische Versorgung der Soldatinnen und Soldaten umfasst nicht nur die Wiederherstellung, sondern ganz besonders auch den Schutz und den Erhalt der Gesundheit. Das garantiert die Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte.

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr befasst sich mit der Gesundheitsversorgung der Soldatinnen und Soldaten. Neben der akuten Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen wird auch großen Wert auf vorbeugende Maßnahmen gelegt. Denn wir haben stets die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte im Blick. Dafür ist bei uns im Sanitätsdienst sowohl medizinisch als auch wissenschaftlich alles vorhanden, was dazu benötigt wird. 

Bei allem was wir tun, gilt stets unser moralisches und humanitäres Selbstverständnis: Wir als Sanitätsdienst der Bundeswehr sind der Menschlichkeit verpflichtet.

Unsere Behandlungseinrichtungen und Apotheken

Die regionalen Sanitätseinrichtungen und die Bundeswehrkrankenhäuser bilden die Grundlage der medizinischen Versorgung der Soldatinnen und Soldaten. Gleichzeitig wird dort auch unser Fachpersonal für die sanitätsdienstlichen Aufgaben im In- und Ausland qualifiziert. Die Arzneimittel und Medizinprodukte zur Versorgung der Patientinnen und Patienten werden wiederum durch unsere regionalen Bundeswehrapotheken bereitgestellt.

Die breite medizinische und pharmazeutische Expertise und die enge Anlehnung an die jeweils geltenden fachlichen Standards machen unsere ambulanten, klinischen und wehrpharmazeutischen Einrichtungen zu herausragenden Aus- und Weiterbildungsstätten.

Ausbildung, Forschung und Prävention

Die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München ist das Kompetenzzentrum für die medizinische Ausbildung, Forschung und Entwicklung. Die Angehörigen des Sanitätsdienstes durchlaufen hier ihre fachliche Ausbildung. Zudem stellt die Sanitätsakademie unter anderem auch die Expertise für den medizinischen Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Bedrohungen für die Bundeswehr bereit.

Die Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr forschen zum Schutz der Gesundheit und zur Behandlung von Erkrankungen. Sie sind mit ihrer Expertise ein international gefragter Partner in der medizinischen Forschung.

Unser qualifiziertes Fachpersonal arbeitet auf den unterschiedlichsten Gebieten. Unsere Veterinärinnen und Veterinäre beispielsweise kümmern sich nicht nur um die Gesundheit der Diensttiere in der Bundeswehr, sondern vor allem um die Abwehr von Gesundheitsgefahren für die Soldatinnen und Soldaten. Als Gesundheitsaufseherinnen und -aufseher sorgen sie für die Hygiene. Sie prüfen gemeinsam mit den Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Bundeswehr zum Beispiel die Wasser- und Lebensmittelqualität und schützen die Truppe vor den Gefahren durch kleinere und größere Tiere im Einsatzland.

von Stefan Bölke

Mehr zum Thema