Sanitätsdienst
Folge 9

Eine rollende Intensivstation

Eine rollende Intensivstation

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Der Intensivtransportwagen (ITW) der Bundeswehr ist ein speziell ausgestattetes Fahrzeug. Mit seinen gut zwölf Tonnen hat der ITW die gleiche medizinische Ausstattung wie eine Intensivstation im Krankenhaus. Dies reicht unter anderem von Beatmungsgeräten, Infusionspumpen, einem Defibrillator, einem Ultraschallgerät bis zu Überwachungsmonitoren. 

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.

Über den ITW vom Typ IVECO Eurocargo ML 120 E250 verfügen alle fünf Bundeswehrkrankenhäuser. Das Rettungszentrum am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg hat beispielsweise mit über 500 Intensivtransporten pro Jahr eine hohe Auslastung. Besonders gefragt waren die ITW für die Verlegung von Patientinnen und Patienten von einem Krankenhaus in ein anderes während der Corona-Pandemie. 

Das Fahrzeug ist mindestens mit einer Fachärztin bzw. Facharzt für Anästhesiemedizin, einer Notfallsanitäterin bzw. einem Notfallsanitäter und einer Rettungssanitäterin bzw. einem Rettungssanitäter besetzt. Wird für den Transport weiteres medizinisches Personal benötigt, beispielsweise eine Fachärztin bzw. einem Facharzt für Herzkrankheiten (Kardiologe) oder weiteres Pflegepersonal, bietet der ITW Platz für bis zu sechs Personen.

von Mathias Erdmann

Mehr zum Thema