Sanitätsdienst

PStS´in Dr. Flachsbarth besucht Außenstelle des ZInstSanBw Kiel

PStS´in Dr. Flachsbarth besucht Außenstelle des ZInstSanBw Kiel

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Maria Flachsbarth, besuchte am 30. Juni die Außenstelle Berlin des Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel. Der Leitende Veterinär der Bundeswehr, Oberstveterinär Dr. Leander Buchner, hatte sie eingeladen.

Gruppenfoto mit mehreren Soldatinnen und Soldaten, sowie einer Zivilistin und einem Zivilisten

Dr. Flachsbarth (2. v.r.) will den fachlichen Austausch mit der Bundeswehr intensivieren

Bundeswehr/Patrick Paul


Dr. Flachsbarth informierte sich über den Auftrag, die Aufgaben sowie die Leistungsfähigkeit des gesamten Instituts mit dem Schwerpunkt der Veterinärmedizin. Insbesondere interessierte sie sich für die in Zusammenarbeit mit der Abteilung XXI des Bundeswehrkrankenhauses Berlin durchgeführten PCRPolymerase-Ketten-Reaktion-Testungen auf das neuartige SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2-Virus.

Das Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel (ZInstSanBw Kiel) untersucht Lebensmittel, Trinkwasser und klinische Proben von Diensttieren und ist in einer spezialisierten Laborgruppe mit der Tierseuchen- und Zoonosendiagnostik in der Bundeswehr befasst.

Unterstützung der SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2 Diagnostik

Seit einigen Wochen hat das Institut eine weitere wichtige Aufgabe erhalten: Es stellt Räumlichkeiten und Laborkapazitäten für die Durchführung der SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2 Tests bereit und unterstützt so das Bundeswehrkrankenhaus Berlin. Darüber hinaus hat es eine Backup-Methode zum Nachweis viraler RNA von SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2 entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine robuste und kostengünstige Methode, die für den Fall erneuter Lieferengpässe von kommerziellen Testkits bereitgehalten wird. Die Methode ist bereits erfolgreich getestet und validiert.

Vorstellung des Leistungsspektrums

Der Leiter des ZInstSanBw Kiel, Oberstveterinär Dr. Jörg Schulenburg, und die Leiterin der Außenstelle Berlin, Oberstveterinär Dr. Stefanie Hallack, präsentierten der Dr. Flachsbarth dieses besondere Aufgabengebiet und erläuterten ihr weitergehende diagnostische Möglichkeiten durch spezielle am Standort Kiel vorgehaltene Laborcontainer. Ein Rundgang durch die Außenstelle beschloss den Besuch in der Scharnhorststraße. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigte sich sehr interessiert an einem weiteren fachlichen Austausch.

von Dr. Stefanie Hallack

Weitere Informationen